Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
REC droht nach Gerichtsurteil Millionenabschreibung
In einem inzwischen knapp zwei Jahre andauernden Rechtsstreit um einen langfristigen Liefervertrag zwischen dem norwegischen Waferhersteller Renewable Energy Corporation (REC) und der China Sunergy aus Nanjing hat ein norwegisches Gericht nun zu Gunsten des chinesischen Solarkonzern geurteilt.
Im Fokus des Streits steht ein Liefervertrag aus dem Jahr 2008. Demnach wurde vereinbart, dass REC zwischen 2009 und 2015 Wafer an China Sunergy liefert. REC hatte wegen des massiven Rohstoffpreisverfalls die Preise dafür nachverhandeln wollen, was aber scheiterte. Dennoch hatte der norwegische Hersteller Bankgarantien im Wert von 50 Millionen US-Dollar abgerufen, mit denen China Sunergy das Geschäft besichert hatte.
Dagegen war China Sunergy mit einer einstweiligen Verfügung vorgegangen, die die Auszahlung hatte stoppen sollen. Ein Rechtsstreit entbrannte, der die Konfliktparteien bis heute durch verschiedene Instanzen der norwegischen und der chinesischen Gerichtsbarkeit führte (ECOreporter.de berichtete).
Nun kam ein norwegisches Gericht zu dem Schluss, dass REC die 50 Millionen US-Dollar zu Unrecht abgerufen habe, weil das Unternehmen den ursprünglichen Vertrag zu keiner Zeit erfüllt habe. Es verurteilte REC überdies dazu, binnen der kommenden 14 Tage eine Entschädigungszahlung für die entstandenen Gerichtskosten an China Sunergy zu zahlen.
REC kündigte Revision gegen dieses Urteil an. Sollte dies scheitern, müsste REC die 50 Millionen US-Dollar zurückzahlen. Angesichts der aktuell angespannten Finanzlage bei REC könnte dies problematisch werden. Trotz eines Umsatzanstieges um 23 Prozent verharrte REC im zweiten Quartal 2011 in der Verlustzone (wir berichteten).
Renewable Energy Corp. ISIN NO0010112675 / WKN A0BKK5
China Sunergy Co.Ltd.: ISIN US16942X1046/ WKN A0MLB4
Im Fokus des Streits steht ein Liefervertrag aus dem Jahr 2008. Demnach wurde vereinbart, dass REC zwischen 2009 und 2015 Wafer an China Sunergy liefert. REC hatte wegen des massiven Rohstoffpreisverfalls die Preise dafür nachverhandeln wollen, was aber scheiterte. Dennoch hatte der norwegische Hersteller Bankgarantien im Wert von 50 Millionen US-Dollar abgerufen, mit denen China Sunergy das Geschäft besichert hatte.
Dagegen war China Sunergy mit einer einstweiligen Verfügung vorgegangen, die die Auszahlung hatte stoppen sollen. Ein Rechtsstreit entbrannte, der die Konfliktparteien bis heute durch verschiedene Instanzen der norwegischen und der chinesischen Gerichtsbarkeit führte (ECOreporter.de berichtete).
Nun kam ein norwegisches Gericht zu dem Schluss, dass REC die 50 Millionen US-Dollar zu Unrecht abgerufen habe, weil das Unternehmen den ursprünglichen Vertrag zu keiner Zeit erfüllt habe. Es verurteilte REC überdies dazu, binnen der kommenden 14 Tage eine Entschädigungszahlung für die entstandenen Gerichtskosten an China Sunergy zu zahlen.
REC kündigte Revision gegen dieses Urteil an. Sollte dies scheitern, müsste REC die 50 Millionen US-Dollar zurückzahlen. Angesichts der aktuell angespannten Finanzlage bei REC könnte dies problematisch werden. Trotz eines Umsatzanstieges um 23 Prozent verharrte REC im zweiten Quartal 2011 in der Verlustzone (wir berichteten).
Renewable Energy Corp. ISIN NO0010112675 / WKN A0BKK5
China Sunergy Co.Ltd.: ISIN US16942X1046/ WKN A0MLB4