Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
REC Solar legt vorläufige Quartalszahlen vor
Vorläufige Zahlen für das vierte Quartal 2013 hat der Solarhersteller REC Solar ASA vorgelegt. Demnach hat das Unternehmen mit Stammsitz in Oslo zwischen Oktober und Dezember 2013 rund 182 Millionen Dollar Umsatz erzielt und drei Millionen Dollar Verlust vor Steuern Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) erwirtschaftet. Der Umsatz sei beinahe ausschließlich aus der Produktion von Solarmodulen generiert worden (181 Millionen Dollar), hieß es. Das EBITDA sei durch die mittlerweile aufgegebene Unternehmenssparte für Solarsysteme belastet. Das EBITDA aus dem fortgeführten Geschäft belaufe sich auf 18 Millionen Dollar, hieß es weiter. Dass diese Bilanzposition sich im Vergleich zu den Zahlen vor der Aufspaltung verbessert hat, liege an der weiter gesteigerten Kosteneffizienz.
Weder zum operativen Ergebnis abzüglich der Abschreibungen (EBIT) noch zum Nettoergebnis machten die Norweger nähere Angaben. In den lezten drei Monaten seien REC-Solarmodule mit zusammen 228 Megawatt (MW) Leistungskapazität produziert worden. Dies geschieht vornehmlich in Asien.
REC Solar ist erst im vierten Quarttal aus der Aufspaltung des Konzerns Renewable Energy Corporation (REC) hervorgegangen. Um das finanzielle Überleben zu sichern, wurden die Modulherstellersparte und die Silizumsparte getrennt und seither als zwei eigenständig börsennotierte Unternehmen geführt (ECOreporter.de berichtete). Deshalb hat REC Solar tatsächlich lediglich zwei volle Monate im vierten Quartal 2013 wirklich eigenständig gewirtschaftet. Dieser Umstand sei allerdings in der aktuellen, vorläufigen Bilanz berücksichtigt. Die endgültige Bilanz soll am 25. Februar 2014 erscheinen, hieß es weiter. Diese werde ausnahmsweise die Geschäftsentwicklung vom 25.Oktober bis 31. Dezember 2013 beinhalten.
REC Solar: ISIN NO0010112675 / WKN A0BKK5
Weder zum operativen Ergebnis abzüglich der Abschreibungen (EBIT) noch zum Nettoergebnis machten die Norweger nähere Angaben. In den lezten drei Monaten seien REC-Solarmodule mit zusammen 228 Megawatt (MW) Leistungskapazität produziert worden. Dies geschieht vornehmlich in Asien.
REC Solar ist erst im vierten Quarttal aus der Aufspaltung des Konzerns Renewable Energy Corporation (REC) hervorgegangen. Um das finanzielle Überleben zu sichern, wurden die Modulherstellersparte und die Silizumsparte getrennt und seither als zwei eigenständig börsennotierte Unternehmen geführt (ECOreporter.de berichtete). Deshalb hat REC Solar tatsächlich lediglich zwei volle Monate im vierten Quartal 2013 wirklich eigenständig gewirtschaftet. Dieser Umstand sei allerdings in der aktuellen, vorläufigen Bilanz berücksichtigt. Die endgültige Bilanz soll am 25. Februar 2014 erscheinen, hieß es weiter. Diese werde ausnahmsweise die Geschäftsentwicklung vom 25.Oktober bis 31. Dezember 2013 beinhalten.
REC Solar: ISIN NO0010112675 / WKN A0BKK5