Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Rekordhalbjahr für Anlagen-Installateur: StiegeWind GmbH steigert Umsatz und plant Investitionen
Die StiegeWind GmbH, eine Spezialistin für Service und Wartung von Windenergieanlagen, hat im ersten Halbjahr 2016 mit einem Umsatz von 2,6 Millionen Euro (1. Halbjahr 2015: 1,7 Millionen Euro) in absoluten Zahlen das bislang höchste Umsatzwachstum in der Unternehmensgeschichte erzielt. Wie das Unternehmen mitteilte, liegt das Wachstum mit 49,4 Prozent zudem deutlich über der Gesamtjahr-Prognose von 20 bis 30 Prozent.
Grund für diese positive Entwicklung seien sowohl das Großkomponentengeschäft als auch der deutlich gestiegene Anteil von Vollwartungsverträgen. Trotz Investitionen und Anlaufkosten für die beiden neuen Servicestützpunkte in der Eifel und im Münsterland erreichte StiegeWind demnach ein ausgeglichenes operatives Ergebnis. Im Gesamtjahr 2016 will StiegeWind die operative Stärke nutzen, um in neue Servicestützpunkte zu investieren und das Serviceteam zu verstärken.
„Die sehr guten Halbjahresergebnisse zeigen, dass wir mit unserer Strategie der regionalen Präsenz mit jetzt insgesamt 11 Servicestützpunkten richtig liegen“, so Veit-Gunnar Schüttrumpf, Geschäftsführer der StiegeWind GmbH, einer Tochter der wind 7 AG. Die wind 7 AG hatte das erste Halbjahr 2016 in der Verlustzone beendet (wir berichteten).
Im 2. Halbjahr will StiegeWind neue Servicetechniker einstellen und das Servicenetz in den betreuten Regionen gezielt ausbauen. Dabei gilt: „Wir werden auch in Zukunft nicht um jeden Preis wachsen und das Wachstum im zweiten Halbjahr eher etwas bremsen. Die Nachfrage aus dem Markt ist in einzelnen Regionen größer, als wir das mit unseren aktuellen Kapazitäten zu der von uns erstrebten Qualität abdecken könnten, deshalb mussten wir einige Aufträge auch schon ablehnen.“
Für das Gesamtjahr 2016 erwartet das Unternehmen einen Umsatz von deutlich über 4 Millionen Euro und ein ausgeglichenes operatives Ergebnis. Bereits 2017 sollen die Investitionen zu einer weiter verbesserten Profitabilität und einem positiven operativen Ergebnis führen.
wind 7 AG: ISIN DE0005266407 / WKN 52664
Grund für diese positive Entwicklung seien sowohl das Großkomponentengeschäft als auch der deutlich gestiegene Anteil von Vollwartungsverträgen. Trotz Investitionen und Anlaufkosten für die beiden neuen Servicestützpunkte in der Eifel und im Münsterland erreichte StiegeWind demnach ein ausgeglichenes operatives Ergebnis. Im Gesamtjahr 2016 will StiegeWind die operative Stärke nutzen, um in neue Servicestützpunkte zu investieren und das Serviceteam zu verstärken.
„Die sehr guten Halbjahresergebnisse zeigen, dass wir mit unserer Strategie der regionalen Präsenz mit jetzt insgesamt 11 Servicestützpunkten richtig liegen“, so Veit-Gunnar Schüttrumpf, Geschäftsführer der StiegeWind GmbH, einer Tochter der wind 7 AG. Die wind 7 AG hatte das erste Halbjahr 2016 in der Verlustzone beendet (wir berichteten).
Im 2. Halbjahr will StiegeWind neue Servicetechniker einstellen und das Servicenetz in den betreuten Regionen gezielt ausbauen. Dabei gilt: „Wir werden auch in Zukunft nicht um jeden Preis wachsen und das Wachstum im zweiten Halbjahr eher etwas bremsen. Die Nachfrage aus dem Markt ist in einzelnen Regionen größer, als wir das mit unseren aktuellen Kapazitäten zu der von uns erstrebten Qualität abdecken könnten, deshalb mussten wir einige Aufträge auch schon ablehnen.“
Für das Gesamtjahr 2016 erwartet das Unternehmen einen Umsatz von deutlich über 4 Millionen Euro und ein ausgeglichenes operatives Ergebnis. Bereits 2017 sollen die Investitionen zu einer weiter verbesserten Profitabilität und einem positiven operativen Ergebnis führen.
wind 7 AG: ISIN DE0005266407 / WKN 52664