Nachhaltige Aktien, Meldungen

Rote Zahlen und Werkschließung bei REC Silicon ASA

Der norwegische Siliziumhersteller REC Silicon ASA hat sein US-Werk im Bundesstaat Washington geschlossen. Den Schritt kommt nicht ganz überraschend. Die Unternehmensführung klagt seit Monaten über die mangelnde Rentabilität des Werks. Hintergrund seien die Importzölle, die China für die Einfuhr von Solarsilizium aus US-amerikanischer Herstellung erhebt. Die für Ende dieser Woche angekündigten Quartalszahlen werden negativ ausfallen, kündigt das Management an.

Schon 2015 hatte REC Silicon ASA die Fabrik in Moses Lake im US-Bundesstaat Washington über viele Monate nur mit halber Kraft betrieben (mehr lesen  Sie   hier). Heute kündigte der Vorstand an, dass das Werk bis zur Jahresmitte 2016 komplett heruntergefahren werden soll. Grund ist demnach vor allem der Preisdruck am Markt für den Photovoltaikrohstoff Silizium. Auslöser sei der anhaltende Handelsstreit zwischen den USA (und Europa) auf der einen Seite und China auf der anderen Seite, so die REC Silicon-Führung.

Weil der Westen China unlautere Geschäftsmethoden und Dumping vorwirft, gibt es in den USA Importzölle auf Solartechnik aus chinesischer Herstellung und auch Handelsschranken für die Einfuhr nach Europa. China reagierte darauf unter anderem mit Importzöllen für Silizium aus US-Fabriken. Wegen dieses Streits exportiert das US-Werk von REC Silicon kaum mehr nach China, wo die meisten der weltgrößten Solarhersteller beheimatet sind.

Diese Lage und die Marktentwicklung außerhalb Chinas verursache bei REC Silicon zusätzlichen Wertberichtigungsbedarf in Höhe von 151 Millionen US-Dollar, teilt REC-Silicon mit. Bis auf weiteres will sich REC Silicon demnach auf den Abverkauf bestehender Lagerbestände beschränken und den Kapitalaufwand auf das „nötige Minimum“ beschränken. Die Wartung und Instandhaltung der Anlage wolle REC Silicon fortsetzen, um im Falle einer Lösung der Handelsstreitigkeiten reagieren zu können, so die Unternehmensführung weiter. Stand heute werde kein zusätzliches Kapital benötigt, um in dieser Form weiterzuarbeiten und bestehende Verpflichtungen  gegenüber Geldgebern zu erfüllen, hieß es.

Zweistelliger Millionenverlust im vierten Quartal 2015

Nach vorläufigen Berechnungen hat REC Silicon das vierte Quartal 2015 mit 74,9 Millionen Dollar Umsatz und 29,6 Millionen Dollar Verlust vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) beendet. Im vierten Quartal 2014 hatte REC Silicon noch 126,2 Millionen Dollar Umsatz und 38 Millionen Dollar EBIT-Ertrag verbucht. Die geprüfte Bilanz ist für Freitag, den 12. Februar 2016 angekündigt.

REC Silicon ging 2013 als eines von zwei Unternehmen aus dem norwegischen Solarkonzern Renewable Energy Corp. hervor. Das Unternehmen sitzt nahe Oslo. Das US-Werk in Lake Moses ist jedoch ein zentraler Produktionsstandort für REC Silicon.
REC Silicon ASA: ISIN NO0010112675 /WKN A0BKK5
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x