Erneuerbare Energie

RWE Innogy startet Windpark in Italien

Die Erneuerbare Energien-Tochter des Stromkonzern RWE Innogy hat ein weiteres Windkraftprojekt in Italien in Betrieb genommen. Der Windpark Ururi liegt rund 20 Kilometer südöstlich der Küstenstadt Termoli in der Region Molise in Süditalien. Die insgesamt 13 Windturbinen des dänischen Anlagenbauers Vestas haben eine Gesamtleistung von 26 Megawatt. Partner der Deutschen bei dem italienischen Windpark ist die einheimische FRI-EL Green Power S.p.A.

„Italien bietet hervorragende Möglichkeiten für den Ausbau erneuerbarer Energien. Im Zusammenschluss mit unserem Joint Venture Partner ist uns der Markteintritt gelungen und wir wollen hier in den kommenden Jahren unsere Erzeugungsleistung kontinuierlich ausbauen. Dabei konzentrieren wir uns vor allem auf die Energieträger Wind und Biomasse“, erklärt Professor Fritz Vahrenholt, Vorsitzender der Geschäftsführung der RWE Innogy GmbH.

Neben dem Windpark Ururi hat RWE Innogy in Zusammenarbeit mit FRI-EL Green Power in diesem Sommer bereits auf Sardinien das Windkraftwerk San Basilio in Betrieb genommen. Dieser Windpark verfügt über eine installierte Leistung von rund 25 Megawatt. Im November wurde mit dem Bau eines Projektes in Anzi begonnen. Seine acht Turbinen mit einer Leistung von jeweils zwei Megawatt sollen Mitte 2011 in der Region Basilicata fertig gestellt werden.

Darüber hinaus bauen die Unternehmen das erste Biomassekraftwerk auf Sizilien. Diese Anlage soll Ende 2012 mit einer Leistung von 18,7 Megawatt ans Netz gehen.

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x