Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
S.A.G. Solarstrom AG bekräftigt Prognosen für 2009 und 2010 – Großauftrag aus Italien
Die Freiburg S.A.G. Solarstrom AG hat ihre Prognosen für 2009 und 2010 nochmals bekräftigt. Laut dem Solarunternehmen soll der Umsatz 2009 bei 125 bis 140 Millionen Euro liegen. Beim Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) rechne man mit fünf bis acht Millionen Euro. In 2010 sollen die Erlöse demnach trotz schwieriger Marktsituation auf 190 bis 210 Millionen Euro klettern, das EBIT werde zwischen acht und elf Millionen Euro liegen, so S.A.G. Dr. Karl Kuhlmann, Vorstandschef (CEO) des Unternehmens, sagte: „Für 2010 sind wir verhalten optimistisch, auch wenn der Markt zurzeit aufgrund der Finanzierungsbedingungen und Unsicherheit bezüglich Komponentenverfügbarkeit sehr schwer planbar ist.“
Wie es weiter heißt, hat die S.A.G. Großprojekte in 2009 mit über 20 Megawatt peak (MWp) planmäßig fertiggestellt und ans Netz gebracht: Stribro, Tschechien (13,6 MWp), Dehner Gartencenter, Rain am Lech (4,6 MWp) sowie NBC Franken Solarfonds 1 (bislang 2,3 MWp).
In einer weiteren Pressemitteilung von heute meldet die S.A.G., dass sie für die Züricher GPR Global Resources Ltd. in der süditalienischen Provinz Brindisi neun Freiflächen-Solaranlagen mit je 999 Kilowatt peak (kWp) und eine Anlage mit 710,4 kWp errichten wird. Die Anlagen mit einer Gesamtleistung von 9,7 Megawatt peak (MWp) sollen demnach mit polykristallinen Modulen von Yingli Green Energy sowie Wechselrichtern von SMA ausgerüstet werden. Voraussichtlich im April 2010 soll der Netzanschluss erfolgen.
Laut der Meldung beteiligt sich die S.A.G. auch am Bau eines Umspannwerkes, das den direkten Anschluss der Anlagen und Einspeisung des Stroms in das Hochspannungsnetz ermöglichen wird. Nach Abschluss des Projektes solle das Umspannwerk planmäßig an den italienischen Energiekonzern Enel SpA verkauft werden. In Italien würden viele Photovoltaikprojekte an der Stromnetzinfrastruktur scheitern. Der Netzanschluss sei zurzeit die größte Herausforderung beim Bau von PV-Anlagen in Italien.
S.A.G. Solarstrom AG: WKN 702100 / ISIN DE0007021008
Wie es weiter heißt, hat die S.A.G. Großprojekte in 2009 mit über 20 Megawatt peak (MWp) planmäßig fertiggestellt und ans Netz gebracht: Stribro, Tschechien (13,6 MWp), Dehner Gartencenter, Rain am Lech (4,6 MWp) sowie NBC Franken Solarfonds 1 (bislang 2,3 MWp).
In einer weiteren Pressemitteilung von heute meldet die S.A.G., dass sie für die Züricher GPR Global Resources Ltd. in der süditalienischen Provinz Brindisi neun Freiflächen-Solaranlagen mit je 999 Kilowatt peak (kWp) und eine Anlage mit 710,4 kWp errichten wird. Die Anlagen mit einer Gesamtleistung von 9,7 Megawatt peak (MWp) sollen demnach mit polykristallinen Modulen von Yingli Green Energy sowie Wechselrichtern von SMA ausgerüstet werden. Voraussichtlich im April 2010 soll der Netzanschluss erfolgen.
Laut der Meldung beteiligt sich die S.A.G. auch am Bau eines Umspannwerkes, das den direkten Anschluss der Anlagen und Einspeisung des Stroms in das Hochspannungsnetz ermöglichen wird. Nach Abschluss des Projektes solle das Umspannwerk planmäßig an den italienischen Energiekonzern Enel SpA verkauft werden. In Italien würden viele Photovoltaikprojekte an der Stromnetzinfrastruktur scheitern. Der Netzanschluss sei zurzeit die größte Herausforderung beim Bau von PV-Anlagen in Italien.
S.A.G. Solarstrom AG: WKN 702100 / ISIN DE0007021008