S.A.G. Solarstrom AG: Laufzeitverlängerung der Wandelanleihe

Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.

Vorstand und Aufsichtsrat der S.A.G. Solarstrom AG (WKN: 702 100, ISIN: DE0007021008) haben beschlossen, den Zeichnern der 2007 begebenen 6,85% Wandelanleihe anzubieten, die bis zum 29.07.2010 befristete Laufzeit um zwei Jahre bis zum 29. Juli 2012 zu verlängern.

Die Wandelanleihe wurde am 30.07.2007 im Gesamtnennbetrag von 10.000.000,00 € (ISIN: DE000A0TGEV3) begeben. Die Laufzeit der Wandelanleihe mit jeweils jährlichen Wandlungszeiträumen nach der ordentlichen Hauptversammlung der S.A.G. Solarstrom AG ist bis zum 29.07.2010 befristet.

Vorstand und Aufsichtsrat der S.A.G. Solarstrom AG haben beschlossen, den Zeichnern der Wandelanleihe anzubieten, die Laufzeit bis zum 29. Juli 2012 (einschließlich) zu verlängern. Die Verzinsung beträgt bei einer Verlängerung der Wandelanleihe ab 30.07.2010 6,25 % (bis 29.07.2010 6,85%). Alle weiteren Wandelanleihebedingungen bleiben unberührt.

Inhaber der Wandelanleihe erhalten mit der optionalen Verlängerung zwei zusätzliche reguläre Wandlungsfenster, in denen die Anleihe in Aktien der S.A.G. Solarstrom AG umgewandelt werden kann. Inhaber können nach dem heute beschlossenen Angebot die Wandelanleihe zum ursprünglichen Fälligkeitstermin auszahlen lassen, das diesjährige Wandlungsfenster zur vollständigen Wandlung nutzen oder optional die Laufzeit der Wandelanleihe verlängern.

Durch zwei Aktienrückkaufprogramme hat die S.A.G. Solarstrom AG zum 30. März 2010  807.643 eigener Aktien im Bestand. Die so erworbenen Aktien dürfen nach der Ermächtigung der Hauptversammlung vom 13. Juli 2009 zu allen gesetzlichen Zwecken verwandt werden, insbesondere aber auch zur Erfüllung von Wandel- oder Optionsrechten. Im August 2009 wurden bereits 7.735 Aktien aus dem Aktienrückkaufprogramm zur Bedienung von Wandlungsrechten eingesetzt. Auch zukünftig will die S.A.G. Solarstrom AG diese Möglichkeit nutzen, um auf Basis des derzeitigen Kursniveaus eine Verwässerung bei Wandlung der Wandelanleihe zu minimieren.

Detail-Informationen zur Wandelanleihe sind auf der Website der S.A.G. Solarstrom AG unter Investor Relations / Wandelschuldverschreibung hinterlegt. Formulare zum Wandlungszeitraum 2010 bzw. Verlängerung werden bis spätestens 16. April auf der Website zur Verfügung stehen.

Über die S.A.G. Solarstrom AG
Die S.A.G. Solarstrom AG (WKN: 702 100, ISIN: DE0007021008), Freiburg, ist herstellerunabhängiger Anbieter von individuell für den Kunden konfigurierten, qualitativ hochwertigen Photovoltaik-Anlagen. Die Unternehmensgruppe errichtet national und international effiziente Anlagen in allen Größenordnungen. Mit eigenen Anlagen produziert das Unternehmen nachhaltig Solarstrom.
Zum Leistungsportfolio der S.A.G. Solarstrom AG gehören außerdem Dienstleistungen rund um den gesamten Lebenszyklus von Photovoltaik-Anlagen, darunter Energie- und Wetterdatenmanagement, Ertragsgutachten, Fernwartung und Instandhaltung sowie Versicherung und Finanzierung. Die S.A.G. Solarstrom-Gruppe bietet damit eine umfassende Photovoltaik-Wertschöpfungskette vom Ertragsgutachten über Planung, Bau, Betrieb, Überwachung bis hin zu Optimierung, Repowering oder Rückbau.
Das Unternehmen wurde 1998 gegründet und zählt zu den Pionieren der Solarbranche. Rund 160 Spezialisten arbeiten an den vier Standorten in Deutschland sowie den Tochtergesellschaften in Italien, Spanien, Österreich und der Schweiz.
Die S.A.G. Solarstrom AG ist im Freiverkehr im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse sowie nach dem Regelwerk M:access der Börse München notiert.
Weitere Informationen: www.solarstromag.com


S.A.G. Solarstrom AG
Sasbacher Straße 5
79111 Freiburg

Public Relations / Investor Relations
Jutta Lorberg
Tel.: +49-(0)761-4770-311
E-Mail: [email protected] / [email protected]
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x