Erneuerbare Energie

Samsung und Bosch lösen Joint Venture zu E-Mobilität auf

In Sachen Elektromobilität gehen die Technologiekonzerne Bosch und Samsung wieder getrennte Wege. Nach vier Jahren werde das deutsch-koreanische Joint Venture SB Limotive wieder aufgelöst, teilte Bosch mit. Für die Auflösung zahle Samsung dem Autozulieferer und Industrietechnikspezialisen aus Gerlingen 45 Millionen Euro.

SB LiMotive hatte sich zum Ziel gesetzt, Lithium-Ionen Batterien für Elektrofahrzeuge zur Marktreife zu bringen und dann zu vertreiben.
Während die Entwicklung und Produktion Lithium-Ionen-Zellen bei Samsung im koreanischen Giheung verbleibe, übernehme Bosch das Batteriesysteme-Geschäft. „Mit der Neuordnung können wir hinsichtlich Marktfokus und Geschwindigkeit besser auf die Anforderungen unserer Kunden eingehen und werden unsere Marktaktivitäten weiterhin intensiv ausbauen“, sagte Bernd Bohr, Vorsitzender des Unternehmensbereichs Kraftfahrzeugtechnik.

Bosch werde auch künftig in Zelltechnologie investieren. Beide Konzerne hätten Zugriff auf 3.000 Patente aus der Zeit des Gemeinschaftsunternehmens. Im Zuge der Neuordnung integriere Bosch auch das für den US-Markt wichtige Tochterunternehmen Cobasys mit den Standorten Orion, Michigan und Springboro.

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x