Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Satte Heuschrecke: Hedgefonds steigt bei Whole Foods aus
Der zweitgößte Aktionär von Whole Foods Market hat seine Beteiligung verkauft: Dabei konnte der Hedgefonds Jana Partners LLC einen enormen Gewinn einstreichen.
Jana Partners LLC hatte über 8 Prozent der Aktien an dem größten Bio-Lebebensmittelhändler der USA gehalten. Der milliardenschwere Hedgefonds aus New York hatte im Frühjahr massiven Druck auf das Management von Whole Foods Market ausgeübt, Veränderungen in der Unternehmensführung gefordert und das Feld für eine Übernahme von Whole Foods Market bereitet. Im Juni kam dann die Nachricht, dass der Onlinehändler Amazon das Biolebensmittel-Unternehmen übernimmt – für rund 13,7 Milliarden Dollar bzw. 42 Dollar je Aktie.
Noch in 2015 war die Biolebensmittel-Aktie mit weit über 50 Dollar gehandelt worden. Doch seit langem gelingt Whole Foods kein nennenswertes Wachstum mehr. Über zwei Jahre hinweg dümpelte der Aktienkurs des Unternehmens mit Hauptsitz im texanischen Austin um die 30 Dollar.
Bis im März Jana Partners LLC sich einkaufte, mit seinen Forderungen den Aktienkurs von Whole Foods belebte – und dann das Übernahmeangebot von Amazon einen enormen Kurssprung auslöste. Online-Versandhändler Amazon liefert bereits seit 2007 auch Lebensmittel aus, mit der Übernahme wird er auf einen Schlag zum großen Spieler im US-Markt für Bio-Lebensmittel. Mehr über das Übernahmeangebot von Amazon erfahren Sie hier.
Aus Pflichtmitteilungen geht hervor, dass Jana Partners LLC im März die Aktienbeteiligung an Whole Foods Market für rund 721 Millioen Dollar erworben hat. Vor wenigen Tagen stieß der Hedgefonds seine Beteiligung dann für etwa eine Milliarde Dollar ab. Eine satte Belohnung dafür, dass er dem Bio-Lebebensmittelhändler neuen Schwung gegeben hat.
Whole Foods Market Inc.: ISIN US9668371068 / WKN 886391
Jana Partners LLC hatte über 8 Prozent der Aktien an dem größten Bio-Lebebensmittelhändler der USA gehalten. Der milliardenschwere Hedgefonds aus New York hatte im Frühjahr massiven Druck auf das Management von Whole Foods Market ausgeübt, Veränderungen in der Unternehmensführung gefordert und das Feld für eine Übernahme von Whole Foods Market bereitet. Im Juni kam dann die Nachricht, dass der Onlinehändler Amazon das Biolebensmittel-Unternehmen übernimmt – für rund 13,7 Milliarden Dollar bzw. 42 Dollar je Aktie.
Noch in 2015 war die Biolebensmittel-Aktie mit weit über 50 Dollar gehandelt worden. Doch seit langem gelingt Whole Foods kein nennenswertes Wachstum mehr. Über zwei Jahre hinweg dümpelte der Aktienkurs des Unternehmens mit Hauptsitz im texanischen Austin um die 30 Dollar.
Bis im März Jana Partners LLC sich einkaufte, mit seinen Forderungen den Aktienkurs von Whole Foods belebte – und dann das Übernahmeangebot von Amazon einen enormen Kurssprung auslöste. Online-Versandhändler Amazon liefert bereits seit 2007 auch Lebensmittel aus, mit der Übernahme wird er auf einen Schlag zum großen Spieler im US-Markt für Bio-Lebensmittel. Mehr über das Übernahmeangebot von Amazon erfahren Sie hier.
Aus Pflichtmitteilungen geht hervor, dass Jana Partners LLC im März die Aktienbeteiligung an Whole Foods Market für rund 721 Millioen Dollar erworben hat. Vor wenigen Tagen stieß der Hedgefonds seine Beteiligung dann für etwa eine Milliarde Dollar ab. Eine satte Belohnung dafür, dass er dem Bio-Lebebensmittelhändler neuen Schwung gegeben hat.
Whole Foods Market Inc.: ISIN US9668371068 / WKN 886391