Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Schweizer Solarausrüster hofft auf Großauftrag aus USA
Als bevorzugter Ausrüster für eine Produktionslinie von Dünnschicht-Solarmodulen in den USA ist der Schweizer Anlagenhersteller für die Solarproduktion Oerlikon Solar ausgewählt worden. In Wixom bei Detroit im Bundesstaat Michigan will eine Gruppe von Unternehmen das 320 Hektar große Gelände eines Ford-Werkes für die Produktion von Dünnschicht-Solarzellen nutzen. Partner ist Clairvoyant Energy aus Santa Barbara in Kalifornien. Bis 2014 sollen 1.000 Arbeitsplätze entstehen.
Clairvoyant Energy plant gegen Ende 2011 die Einstellung von 300 Mitarbeitern für ihre mit Oerlikon Solarmodul-Produktionsanlagen ausgerüstete Fertigung und rechnet mit 700 weiteren Einstellungen zu einem späteren Zeitpunkt. Sollte das Projekt genehmigt werden, will Oerlikon Solar USA eine regionale Verkaufs- und Kundendienstzentrale am Standort Wixom einrichten. Zum finanziellen Volumen des Auftrags machte Oerlikon keine Angaben.
Die Aktie legte in Frankfurt um 4,74 Prozent auf 46,66 Euro zu (9:18 Uhr). Vor einem Jahr betrug der Kurs 149,88 Euro.
OC Oerlikon Management AG: ISIN CH0000816824 / WKN 863037
Clairvoyant Energy plant gegen Ende 2011 die Einstellung von 300 Mitarbeitern für ihre mit Oerlikon Solarmodul-Produktionsanlagen ausgerüstete Fertigung und rechnet mit 700 weiteren Einstellungen zu einem späteren Zeitpunkt. Sollte das Projekt genehmigt werden, will Oerlikon Solar USA eine regionale Verkaufs- und Kundendienstzentrale am Standort Wixom einrichten. Zum finanziellen Volumen des Auftrags machte Oerlikon keine Angaben.
Die Aktie legte in Frankfurt um 4,74 Prozent auf 46,66 Euro zu (9:18 Uhr). Vor einem Jahr betrug der Kurs 149,88 Euro.
OC Oerlikon Management AG: ISIN CH0000816824 / WKN 863037