SGL Group erhöht Preise für Graphitelektroden

Wiesbaden, 13. Mai 2008. SGL Group - The Carbon Company - gibt heute neue Preise für Graphitelektroden mit sofortiger Wirkung für alle neuen Geschäftsabschlüsse bekannt:

Europa:
• 5500 €/MT für Graphitelektroden in Standardgröße
• 5800 €/MT für Graphitelektroden in Sondergröße

Nord- und Südamerika, Asien (außer China*), Naher und Mittlerer Osten
sowie Afrika:
• 3,89 US$/lb (8580 US-$/mt) für Graphitelektroden in Standardgröße
• 4,10 US$/lb (9050 US-$/mt) für Graphitelektroden in Sondergröße
Die Standardgröße ist definiert als: 350 mm (14") - 600 mm Durchmesser (24").
Die Sondergröße ist definiert als: 650 mm (26”) - 750 mm Durchmesser (30").
Die Preise gelten ab sofort und bis auf weiteres für Neuaufträge und für
Auslieferungen bis zum 31. Dezember 2009.
Diese Preiserhöhung für Graphitelektroden ist angesichts der angekündigten
außergewöhnlichen Preissteigerungen bei Basisrohstoffen, vor allem für Nadelkoks,
weiter steigenden Energie-, Logistik- und anderen Kosten für 2009 als
auch der nachhaltigen Investitionen in das Graphitelektrodengeschäft der SGL
Group notwendig geworden.

* Die Preisgestaltung für China liegt in der Verantwortung des Joint Ventures zwischen SGL Group
und Tokai in Shanghai (STS).

Über die SGL Group – The Carbon Company
Die SGL Group ist ein weltweit führender Hersteller von Produkten aus Carbon (Kohlenstoff). Das umfassende Produktportfolio reicht von Carbon- und Graphitprodukten über Carbonfasern bis hin zu Verbundwerkstoffen. Die Kernkompetenzen der SGL Group sind die Beherrschung von Hochtemperaturtechnologien sowie der Einsatz langjährigen Anwendungs- und Engineering- Know-hows. Damit wird die breite Werkstoffbasis des Unternehmens ausgeschöpft. Diese auf Kohlenstoff basierenden Materialien kombinieren mehrere einzigartige Materialeigenschaf-  ten wie zum Beispiel Strom- und Wärmeleitfähigkeit, Hitze- und Korrosionsbeständigkeit sowie Leichtigkeit bei gleichzeitiger Festigkeit. Die Hochleistungsmaterialien und -produkte der SGL Group werden aufgrund des von Energie- und Rohstoffknappheit getriebenen Paradigmenwechsels im Materialeinsatz von mehr und mehr Industrien zunehmend nachgefragt. Carbon- und Graphitprodukte kommen immer dann zum Einsatz, wenn andere Werkstoffe wie Stahl, Aluminium, Kupfer, Kunststoff, Holz usw. mit ihren jeweils nur limitierten Materialeigenschaften versagen. Die Produkte der SGL Group werden vor allem in der Stahl-, Aluminium-, Automobil-, Chemie- und Glas-/Keramikindustrie eingesetzt. Aber auch Halbleiter-, Solar-, Windenergie-, Batterie-/Akku-, Umweltschutz-, sowie Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungshersteller sowie die Kernenergie zählen zu den Kunden.

Mit 38 Produktionsstandorten in Europa, Nordamerika und Asien sowie einem Service-Netz in über 100 Ländern ist die SGL Group ein global ausgerichtetes Unternehmen. Im Geschäftsjahr 2007 erwirtschafteten 5.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Umsatz von 1,4 Mrd. €. Die Hauptverwaltung hat ihren Sitz in Wiesbaden/Deutschland.

Ihr Ansprechpartner:
Unternehmenskommunikation / Pressestelle / Tino Fritsch
Tel.: +49 (0)611 60 29-105 / Fax: +49 (0) 611 60 29-101 / Mobil: +49 (0)170 540 2667
E-mail: [email protected] / Website: www.sglcarbon.de

SGL Group – The Carbon Company
Corporate Communications, Media Relations
Rheingaustrasse 182, D-65203 Wiesbaden
Tel.: +49 (0) 611/ 60 29-105, Fax: +49 (0) 611/ 60 29-101
E-Mail: [email protected], Website: www.sglcarbon.de

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x