Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Siemens AG liefert Windräder im Wert von 270 Millionen US-Dollar nach Mexiko – Bedeutung der Umweltsparte im Konzern wächst
Aufträge für insgesamt 70 Windkraftanlagen hat der Technologieriese Siemens AG aus Mexiko erhalten. Laut der Sparte Siemens Energy sind die Anlagen für den Windpark Los Vergeles im Bundesstaat Tamaulipas bestimmt. Es handele sich um den ersten Windenergie-Auftrag für Siemens aus Lateinamerika. Auftrageber sei der Windprojektentwickler Grupo Soluciones en Energieas Renovables (GSEER). Der Auftragswert liege bei über 270 Millionen US-Dollar.
Siemens wird die Anlagen mit einer Leistung von je 2,3 MW laut der Meldung liefern, installieren und in Betrieb nehmen. Erstmals in Lateinamerika übernehme man auch den Service und die Instandhaltung der Windenergieanlagen über einen Zeitraum von fünf Jahren. „In den kommenden Jahren wird der Windenergie-Markt in Lateinamerika stark wachsen“, sagte Andreas Nauen, CEO Business Unit Wind Power von Siemens Energy.
Windenergieanlagen sind Teil des Siemens-Umweltportfolios, mit dem das Unternehmen in 2009 eigenen Angaben zufolge 23 Milliarden Euro Umsatz von erwirtschaftete. Das entspreche über einem Viertel des gesamten Konzernumsatzes und mache Siemens zum weltweit größten Anbieter von umweltfreundlicher Technologie. Gegenüber dem Vorjahr, in dem sich die Erlöse vergleichbar gerechnet auf 20,7 Milliarden Euro beliefen, wuchs das grüne Portfolio demnach um rund elf Prozent. In das Umweltportfolio wurden im Geschäftsjahr 2009 unter anderen Energiesparmotoren, Solar-Wechselrichter und ausgewählte Komponenten für energiesparende Gebäudetechnik neu aufgenommen.
Siemens wird die Anlagen mit einer Leistung von je 2,3 MW laut der Meldung liefern, installieren und in Betrieb nehmen. Erstmals in Lateinamerika übernehme man auch den Service und die Instandhaltung der Windenergieanlagen über einen Zeitraum von fünf Jahren. „In den kommenden Jahren wird der Windenergie-Markt in Lateinamerika stark wachsen“, sagte Andreas Nauen, CEO Business Unit Wind Power von Siemens Energy.
Windenergieanlagen sind Teil des Siemens-Umweltportfolios, mit dem das Unternehmen in 2009 eigenen Angaben zufolge 23 Milliarden Euro Umsatz von erwirtschaftete. Das entspreche über einem Viertel des gesamten Konzernumsatzes und mache Siemens zum weltweit größten Anbieter von umweltfreundlicher Technologie. Gegenüber dem Vorjahr, in dem sich die Erlöse vergleichbar gerechnet auf 20,7 Milliarden Euro beliefen, wuchs das grüne Portfolio demnach um rund elf Prozent. In das Umweltportfolio wurden im Geschäftsjahr 2009 unter anderen Energiesparmotoren, Solar-Wechselrichter und ausgewählte Komponenten für energiesparende Gebäudetechnik neu aufgenommen.