Nachhaltige Aktien, Meldungen

Siemens Gamesa liefert 281 Megawatt nach Norwegen - Auftrieb für Wind-Aktie

Siemens Gamesa Renewable Energy hat einen Auftrag zur Lieferung und Errichtung von 67 Windrädern in Norwegen erhalten. Wie der deutsch-spanische Windkraftanlagenbauer mitteilte, befindet sich das Projekt "Nordlicht" westlich der Stadt Tromsø im Norden des Landes. Die Anlagen werden auf zwei Bergen errichtet und haben eine Leistung von je 4,2 Megawatt (MW) - das ergibt eine Gesamtleistung von 281,4 MW. Zusätzlich schloss der Betreiber einen Langzeitwartungsvertrag mit Siemens Gamesa ab.

Nordlicht sei Europas größtes Onshore-Windprojekt in diesem Jahr, teilte das Unternehmen mit. Konkrete Angaben zur Höhe des Auftragsvolumens machte aber Siemens Gamesa nicht. Nach der Inbetriebnahme im Jahr 2019 werde das Windkraftwerk klimafreundlichen Strom für rund 50.000 norwegische Haushalte erzeugen. Hauptanteilseigner an dem Projekt das berufsständische Versorgungswerk "Ärzteversorgung Westfalen-Lippe" (ÄVWL), dessen Investition vom Finanzdienstleister Prime Capital gesteuert und verwaltet wird (wir berichteten). 

Auch der Industriekonzern Siemens profitiert von dem Windpark: Als Co-Investor unterstütze die Siemens Financial Services Division das Projekt, hieß es. Netzanschluss und Stromübertragungstechnik werden von der Siemens Energy Management-Division geliefert.  Siemens ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie - was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier. (Link entfernt) 

Aktienkurs bewegt sich wieder aufwärts

Der deutsch-spanische Windkraftanlagen-Hersteller Siemens Gamesa musste zuletzt die Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2017 senken.  Daraufhin war die Aktie um über 6 Prozent abgestürzt. Nun zog sie wieder etwas an und kostet aktuell 11,33 Euro im Handelssystem Tradegate (Stand: 13:40 Uhr, 26. Oktober).

Siemens AG: ISIN DE0007236101 / WKN  723610
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x