Erneuerbare Energie

Siemens punktet mit großen Offshore-Windkraft-Aufträgen

Zwei neue große Windkraftaufträge hat der Münchner Technologiekonzern Siemens erhalten. Beide drehen sich um Offshore-Windkraftbauvorhaben, zu denen die Münchner zusammengenommen 158 Windräder liefern und installieren sollen.

Zum Bau des Nordsee-Windparks Veja Mate in der Nordsee in 115 Kilometern Entfernung von der Küste Ostfrieslands soll Siemens nach eigenen Angaben 67 Windräder mit zusammen knapp 400 Megawatt (MW) Leistungskapazität liefern. Auftraggeber sei eine Tochter eines Fonds der von Copenhagen Infrastructure Partners verwaltet werde. Zusätzlich zur Errichtung und Inbetriebnahme werde Siemens 15 Jahre lang Service und Wartung für das Großprojekt leisten. Damit sei der umfangreichste Offshore-Windkraft-Service-Vertrag für ein Projekt vor Deutschlands Küsten unter Dach und Fach gebracht, hieß es. Das Vorhaben werde voraussichtlich zwischen März 2017 und Dezember 2017 auf See installiert und in Betrieb genommen.

Der zweite Großauftrag, den Siemens meldet, bezieht sich auf das Offshore-Windfarm-Projekt „Race Bank“ vor der Küste Großbritanniens. Hierzu habe der dänische Energieriese Dong Energy jetzt 91 Windräder der 6-MW-Klasse mit 580 MW Gesamtkapazität bestellt. Dazu sei ein Service- und Wartungsvertrag mit fünf Jahren Laufzeit vereinbart worden. Errichtet werde die Anlage 32 Kilometer vor der Ostküste des Landes auf 62 Quadratkilometern Fläche im Meer. Fertig werden soll dieser Windpark in 2018.
Siemens zählt zu den weltgrößten Windradherstellern. Das Engagement im Bereich-Windkraft und auch in Sachen Energieeffizienztechnologie macht die Siemens-Aktie auch für nachhaltige Aktienfonds interessant. Hier lesen (Link entfernt)  Sie mehr dazu.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x