Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Finanzdienstleister, Fonds / ETF
Sind für Fondsmanager die fetten Jahre vorbei? - Profitabilität auf Tiefstand
Zwar hat das von Fondsmanagern weltweit verwaltete Vermögen (Assets under Management, AuM) mit 29 Billionen Euro (plus 14%) im Jahr 2009 fast wieder das Niveau vor der Finanzkrise erreicht. Die Nettomittelzuflüsse fielen dagegen weltweit mit 1% gering aus. Das hat das Beratungsunternehmen McKinsey & Company in ihrem aktuellen Asset Management Survey 2010 festgestellt. Demnach war der Anstieg der Marktbewertungen der Hauptgrund für die starke Erholung. Hohe Nettomittelzuflüsse habe es allein für Schwellenmärkte gegeben.
Laut der Untersuchung ist die Profitabilität der Fondsmanager auf einen Tiefstand gefallen. Der operative Gewinn ging vor allem infolge sinkender Nettoerträge von 10,8 Basispunkten 2008 auf rund 9,6 Basispunkte im Jahr 2009 zurück. Die Verschiebung der Nachfrage hin zu Produkten und Anlageklassen mit geringeren Margen sowie der verstärkte Preisdruck seien die Hauptgründe der Ertragseinbußen. Der Trend zu passiv verwalteten Produkten beschleunige den durchschnittlichen Gebührenrückgang zusätzlich. "Obgleich Fondsmanager wieder mehr Kapital verwalten und in diesem Jahr die Profitabilität anzieht, wird diese in absehbarer Zeit nicht das Vorkrisenniveau erreichen", meint Martin Huber, Director im Kölner Büro von McKinsey und Co-Autor der Studie.
Für die Umfrage untersuchte McKinsey weltweit mehr als 300 Asset- Management-Firmen mit einem verwalteten Vermögen von rund 17 Billionen Euro. Dies entspricht 60% des weltweiten Marktes.
Laut der Untersuchung ist die Profitabilität der Fondsmanager auf einen Tiefstand gefallen. Der operative Gewinn ging vor allem infolge sinkender Nettoerträge von 10,8 Basispunkten 2008 auf rund 9,6 Basispunkte im Jahr 2009 zurück. Die Verschiebung der Nachfrage hin zu Produkten und Anlageklassen mit geringeren Margen sowie der verstärkte Preisdruck seien die Hauptgründe der Ertragseinbußen. Der Trend zu passiv verwalteten Produkten beschleunige den durchschnittlichen Gebührenrückgang zusätzlich. "Obgleich Fondsmanager wieder mehr Kapital verwalten und in diesem Jahr die Profitabilität anzieht, wird diese in absehbarer Zeit nicht das Vorkrisenniveau erreichen", meint Martin Huber, Director im Kölner Büro von McKinsey und Co-Autor der Studie.
Für die Umfrage untersuchte McKinsey weltweit mehr als 300 Asset- Management-Firmen mit einem verwalteten Vermögen von rund 17 Billionen Euro. Dies entspricht 60% des weltweiten Marktes.