Singulus Technologies: Rückkaufprogramm für Unternehmensanleihe verlängert

Der Solarausrüster Singulus Technologies AG will abermals das Rückkaufprogramm für die in 2012 begebenen Schuldverschreibungen verlängern. Wir veröffentlichten die Mitteilung der Gesellschaft hierzu im Wortlaut.

Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.

Kahl am Main – Der Vorstand der Singulus Technologies AG hat mit Zustimmung des Aufsichtsrates am heutigen Tag beschlossen, das Ende 2012 begonnene Rückkaufprogramm für die am 23. März 2012 begebenen Schuldverschreibungen (WKN: A1MASJ, ISIN: DE000A1MASJ4) nochmals bis zum 31. Dezember 2014 zu verlängern. Das Rückkaufprogramm war bereits am 26. März 2013, am 26. Juni 2013 sowie am 12. Dezember 2013 verlängert worden Das Gesamtvolumen von maximal 5,0 Mio. € bleibt bestehen. Die sonstigen Bedingungen des Programms gelten unverändert fort. Bis dato wurde ein Volumen von nominal 2,6 Mio. € erworben.
Die Frist für das Rückkaufprogramm wird durch den Beschluss vom 23. Juni 2014 bis zum 31. Dezember 2014 verlängert.
Dr.-Ing. Stefan Rinck, Vorsitzender des Vorstandes der Singulus Technologies AG: „Wir sind sehr zufrieden über den Verlauf des Anleihekurses und des damit verbundenen Vertrauens in unser Unternehmen. Wir sind ausreichend finanziert, behalten uns aber vor, die erworbenen Schuldverschreibungen wieder zu veräußern.“

Hintergrund Singulus Technologies
Das Ziel von Singulus Technologies ist die Technologieführerschaft in den Segmenten Optical Disc, Solar und Halbleiter sowie die Nutzung von Synergien, um künftig neue Arbeitsfelder zu erschließen. Singulus Technologies fokussiert sich in diesem Prozess auf Lösungen, die nicht nur wirtschaftlich, sondern auch nachhaltig und ressourcenschonend sind.
Im Segment Optical Disc baut Singulus Technologies seine Marktführerschaft aus und ist bereits heute in der Lage, Anlagen anzubieten, die eine Herstellung von dreilagigen Blu-ray Discs mit einem Speichervolumen von ca. 100 GB ermöglichen.
Im Solarbereich ist Singulus Technologies Anbieter neuer Produktionslösungen für kristalline und Dünnschicht-Solarzellen, die bei niedrigeren Produktionskosten den Wirkungsgrad steigern bzw. einen höheren Wirkungsgrad erzielen. Singulus Technologies etabliert sich damit in diesem Markt als Entwicklungspartner und Maschinenlieferant für Technologien, die eine nachhaltige und bewusste Energieversorgung auf der Basis Erneuerbarer Energien ermöglichen.
In der Halbleiter-Sparte konzentriert Singulus Technologies die Aktivitäten auf die Vakuumbeschichtung von Wafern mit ultradünnen Schichten zur Produktion von MRAM Speichern, Dünnschicht-Schreib-/Leseköpfen, Sensoren und weiteren Halbleiteranwendungen.
Singulus Technologies erweitert kontinuierlich sein technologisches Know-how in den Bereichen Vakuumbeschichtung, Automatisierung, Prozesstechnik sowie Integration von Fertigungsschritten, um sich zusätzliche attraktive Arbeitsgebiete zu erschließen. Dabei werden internes Wachstum aus der Entwicklung eigener Lösungen sowie Akquisitionsmöglichkeiten zur Generierung von externem Wachstum auf ihre sinnvolle Realisierung hin geprüft.

Kontakt:
Singulus Technologies AG, Hanauer Landstraße 103, D-63796 Kahl/Main, ISIN: DE0007238909, WKN: 723890
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x