Nachhaltige Aktien, Meldungen

SMA Solar in Indien: Wechselrichter-Leistung steigt an

Die SMA Solar Technology AG hat im noch laufenden Jahr 2017 Photovoltaik-Wechselrichter mit einer Leistung von mehr als einem Gigawatt nach Indien geliefert. Die insgesamt in Indien installierte SMA Wechselrichter-Leistung übersteigt damit die Drei-Gigawatt-Marke. Dies teilte das Unternehmen vergangenen Mittwoch mit.

Bisher wurden in Indien eine Wechselrichter-Leistung von über drei Gigawatt installiert. Das Land will bis 2022 Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 100 Gigawatt bauen. Gefördert werden die Projekte mit zwei neuen Kreditlinien der Förderbank KfW.

Eigenen Vertriebs- und Servicegesellschaft

SMA Solar Technology ist am indischen Markt seit 2010 mit einer eigenen Vertriebs- und Servicegesellschaft vertreten. Das Angebot umfasst laut dem Unternehmen Wechselrichter, Kommunikationsprodukte für Photovoltaik-Anlagen, Energiemanagementsysteme und Serviceleistungen.

Bis zum Jahr 2022 will die indische Regierung 100 Gigawatt installierte Photovoltaik-Leistung im Land erreichen. In den Jahren 2017 und 2018 sollen dafür insgesamt 20 Gigawatt für Photovoltaik-Kraftwerke ausgeschrieben werden. Für die ersten 3,6 Gigawatt-Anlagen habe es bereits Ausschreibungen gegeben.

KfW unterstützt Projekt

Die deutsche Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW hat bereits einen Vertrag in Höhe von 150 Millionen Euro mit der State Bank of India unterzeichnet. Das Ziel dieser ersten von insgesamt zwei geplanten Kreditlinien sei es, Endkredite für die Installation von Photovoltaik-Anlagen zu refinanzieren.

Die beiden Kreditlinien sollen Investitionen für Photovoltaik-Anlagen in Höhe von bis zu 400 Millionen Euro ermöglichen, wodurch eine Kapazität von mindestens 400 Megawatt geschaffen werden soll, so die KfW.

SMA Solar Technology: ISIN DE000A0DJ6J9 / WKN A0DJ6J
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x