Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
SMA Solar Technologie geht an die Börse – Altaktionäre bekommen Erlaubnis zum Kasse-Machen
Der Hersteller von Wechselrichtern, SMA Solar Technology AG, Niestetal, bereitet seinen Börsengang vor. SMA strebt eine Notierung im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse an. Nach eigenen Aussagen ist das Unternehmen gemessen am Absatzvolumen weltweiter Marktführer bei Wechselrichtern für Photovoltaikanlagen. Wechselrichter sind Hochtechnologie-Produkte, die den in Photovoltaikzellen erzeugten Gleichstrom in netzüblichen Wechselstrom umwandeln. Sie werden für jede Photovoltaik Anlage benötigt. SMA bietet Wechselrichter für jeden eingesetzten Photovoltaik-Modultyp und alle Leistungsgrößen von Photovoltaikanlagen an.
SMA bietet Aktien aus einer Kapitalerhöhung an. Das Volumen werde etwa 100 bis 150 Millionen Euro betragen sowie bis zu 5,5 Millionen Aktien umfassen, so das Unternehmen. Hinzu kommen bis zu 1,5 Millionen Aktien aus dem Eigentum der vier Gründer der Gesellschaft. Sie behalten nach eigenen Angaben weiterhin die Mehrheit an der SMA Solar Technology AG. Citibank und Deutsche Bank begleiten den Börsengang zusammen mit der Commerzbank und der Landesbank Baden-Württemberg. Die Angebotsfrist beginnt voraussichtlich zwischen dem 23. Juni und dem 30. Juni 2008, endet zwischen dem 25. Juni und dem 3. Juli und wird mindestens drei Arbeitstage betragen. Die Preisspanne steht noch nicht fest.
SMA erzielte nach eigenen Angaben 2007 einen Umsatz von 327 Millionen Euro. Das Unternehmen unterhält acht internationale Niederlassungen auf vier Kontinenten und beschäftigt derzeit rund 2450 Mitarbeiter. Die Kapitalerhöhung soll unter anderem die weitere Internationalisierung des Unternehmens ermöglichen.
SMA bietet Aktien aus einer Kapitalerhöhung an. Das Volumen werde etwa 100 bis 150 Millionen Euro betragen sowie bis zu 5,5 Millionen Aktien umfassen, so das Unternehmen. Hinzu kommen bis zu 1,5 Millionen Aktien aus dem Eigentum der vier Gründer der Gesellschaft. Sie behalten nach eigenen Angaben weiterhin die Mehrheit an der SMA Solar Technology AG. Citibank und Deutsche Bank begleiten den Börsengang zusammen mit der Commerzbank und der Landesbank Baden-Württemberg. Die Angebotsfrist beginnt voraussichtlich zwischen dem 23. Juni und dem 30. Juni 2008, endet zwischen dem 25. Juni und dem 3. Juli und wird mindestens drei Arbeitstage betragen. Die Preisspanne steht noch nicht fest.
SMA erzielte nach eigenen Angaben 2007 einen Umsatz von 327 Millionen Euro. Das Unternehmen unterhält acht internationale Niederlassungen auf vier Kontinenten und beschäftigt derzeit rund 2450 Mitarbeiter. Die Kapitalerhöhung soll unter anderem die weitere Internationalisierung des Unternehmens ermöglichen.