Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
SMA Solar Technology AG: Kooperation mit TenneT
Die SMA Solar Technology AG hat eine Zusammenarbeit mit dem Übertragungsnetzbetreiber TenneT vereinbart. Wir veröffentlichen die Mitteilung der Spezialistin für Photovoltaik-Wechselrichter im Wortlaut.
Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.
Niestetal/Bayreuth – Die SMA Solar Technology AG (SMA) und der Übertragungsnetzbetreiber TenneT TSO GmbH (TenneT) haben zur besseren Netzintegration der Photovoltaik jetzt einen Vertrag über die Lieferung von aktuellen Leistungsdaten aus Photovoltaikanlagen unterzeichnet. Mit Hilfe der von SMA gelieferten Daten kann TenneT die Menge des tatsächlich eingespeisten Solarstroms in der TenneT-Regelzone in der Bundesrepublik Deutschland noch zeit- und realitätsnäher hochrechnen und in Kombination mit Wetterdaten für die nächsten Stunden und Tage treffsicherer prognostizieren. So kann der wachsende Anteil von Strom aus Photovoltaikanlagen erheblich besser geplant und ins Netz integriert werden. Die Kooperation ist ein wichtiger Meilenstein bei der Digitalisierung der Stromversorgung.
„Nach der technologischen Pionierleistung, Erneuerbare Energien kostengünstig in relevanter Menge zu produzieren, folgt nun die Digitalisierung der Energiewirtschaft. Die Bereitstellung genauer Erzeuger- und Verbrauchsdaten ist ein wesentliches Element für die dezentrale und erneuerbare Energieversorgung der Zukunft. Sie gewährleistet in diesem System eine jederzeit sichere, zuverlässige und kostengünstige Stromversorgung. Die Kooperation von SMA und TenneT ist daher ein wichtiger Schritt auf dem Weg in die neue Energiewelt“, erklärt SMA Vorstandssprecher Pierre-Pascal Urbon.
„Mit dem schnell wachsenden Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung werden dezentrale und zeitnahe Daten zur Erzeugung von grünem Strom immer wichtiger. Mit ihnen können wir deutlich verlässlicher die Einspeisung der Erneuerbaren prognostizieren. Das trägt dazu bei, dass wir das Stromnetz auch mit einem wachsenden Anteil an fluktuierendem Grünstrom sicher und wirtschaftlich betreiben können“, sagt Urban Keussen, Vorsitzender der Geschäftsführung der TenneT TSO GmbH. „Die Kooperation von TenneT und SMA ist die erste ihrer Art in Deutschland. Erstmals erhält ein Übertragungsnetzbetreiber direkt Daten zur Solarstrom-Erzeugung. Die Zusammenarbeit ist damit ein wichtiger Meilenstein der Digitalisierung der Energiewirtschaft.“
Mit über 220.000 weltweit in dem Online-Portal Sunny Portal registrierten PV-Anlagen verfügt SMA über eine einzigartige Basis für die sichere Prognose der PV-Stromerzeugung. Allein in der TenneT-Regelzone befinden sich über 40.000 PV-Anlagen mit SMA Wechselrichtern. Selbstverständlich achtet das Unternehmen bei der Bereitstellung der Daten jederzeit darauf, seine Kunden zu schützen. So verhindert etwa die Aggregation der aktuellen Messdaten der PV-Stromerzeugung nach Postleitzahlengebieten wirksam Rückschlüsse auf einzelne Anlagen.
Die zunehmende dezentrale und volatile Erzeugungsleistung auf den Spannungsebenen unterhalb der Höchstspannung stellt die für den sicheren Netzbetrieb Verantwortlichen vor neue Herausforderungen – insbesondere in Regionen mit hoher PV-Durchdringung wie im Gebiet von TenneT. In die Regelzone des Übertragungsnetzbetreibers, die mit Bayern eines der größten deutschen PV-Erzeugerländer umfasst, fallen rund 40 Prozent der Solareinspeisung in Deutschland. TenneT verwendet die Daten aus den SMA Energy Services deshalb zur Erstellung gebietsbezogener Hochrechnungen und Prognosen der Solarleistung, für die Vermarktung von EEG-Strom sowie zur Reduzierung des Regelenergiebedarfs und der Verbesserung des Engpassmanagements. Diese Maßnahmen erhöhen nicht nur die Systemsicherheit, sondern wirken sich über die Netzentgelte letztendlich auch günstig auf den Strompreis aus.
Über SMA
Die SMA Gruppe ist mit einem Umsatz von voraussichtlich rund einer Milliarde Euro im Jahr 2015 Weltmarktführer bei Photovoltaik-Wechselrichtern, einer zentralen Komponente jeder Solarstromanlage, und bietet innovative Schlüsseltechnologien für künftige Energieversorgungsstrukturen an. Sie hat ihren Hauptsitz in Niestetal bei Kassel und ist in 20 Ländern vertreten. Die Unternehmensgruppe beschäftigt weltweit mehr als 3.500 Mitarbeiter. SMA verfügt über eine breite Produktpalette, die weltweit den passenden Wechselrichter für alle Modultypen und Leistungsgrößen bietet: für kleine Hausdachanlagen, große Solarparks, netzgekoppelte Anlagen sowie Insel- und Hybridsysteme. Darüber hinaus bietet SMA Systemtechnik für unterschiedliche Batterietechnologien und Leistungsgrößen an und kooperiert mit namhaften Batterieherstellern sowie Unternehmen der Automobilindustrie. Die Technologie von SMA ist durch rund 700 Patente und eingetragene Gebrauchsmuster geschützt. Das Angebot wird durch umfangreiche Serviceleistungen und die operative Betriebsführung von solaren Großkraftwerken abgerundet. Die Muttergesellschaft SMA Solar Technology AG ist seit 2008 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (S92) notiert und aktuell als einziges Unternehmen der Solarbranche im TecDAX gelistet.
Über TenneT
TenneT ist einer der führenden Übertragungsnetzbetreiber in Europa. Mit rund 21.000 Kilometern Hoch- und Höchstspannungsleitungen in den Niederlanden und in Deutschland bieten wir 41 Millionen Endverbrauchern rund um die Uhr eine zuverlässige und sichere Stromversorgung. TenneT entwickelt mit etwa 3.000 Mitarbeitern als verantwortungsbewusster Vorreiter den nordwesteuropäischen Energiemarkt weiter und integriert im Rahmen der nachhaltigen Energieversorgung vermehrt erneuerbare Energien. Taking power further
SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Germany
Leitung Unternehmenskommunikation:
Anja Jasper
Tel. +49 561 9522-2805
Presse@SMA.de
Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.
Niestetal/Bayreuth – Die SMA Solar Technology AG (SMA) und der Übertragungsnetzbetreiber TenneT TSO GmbH (TenneT) haben zur besseren Netzintegration der Photovoltaik jetzt einen Vertrag über die Lieferung von aktuellen Leistungsdaten aus Photovoltaikanlagen unterzeichnet. Mit Hilfe der von SMA gelieferten Daten kann TenneT die Menge des tatsächlich eingespeisten Solarstroms in der TenneT-Regelzone in der Bundesrepublik Deutschland noch zeit- und realitätsnäher hochrechnen und in Kombination mit Wetterdaten für die nächsten Stunden und Tage treffsicherer prognostizieren. So kann der wachsende Anteil von Strom aus Photovoltaikanlagen erheblich besser geplant und ins Netz integriert werden. Die Kooperation ist ein wichtiger Meilenstein bei der Digitalisierung der Stromversorgung.
„Nach der technologischen Pionierleistung, Erneuerbare Energien kostengünstig in relevanter Menge zu produzieren, folgt nun die Digitalisierung der Energiewirtschaft. Die Bereitstellung genauer Erzeuger- und Verbrauchsdaten ist ein wesentliches Element für die dezentrale und erneuerbare Energieversorgung der Zukunft. Sie gewährleistet in diesem System eine jederzeit sichere, zuverlässige und kostengünstige Stromversorgung. Die Kooperation von SMA und TenneT ist daher ein wichtiger Schritt auf dem Weg in die neue Energiewelt“, erklärt SMA Vorstandssprecher Pierre-Pascal Urbon.
„Mit dem schnell wachsenden Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung werden dezentrale und zeitnahe Daten zur Erzeugung von grünem Strom immer wichtiger. Mit ihnen können wir deutlich verlässlicher die Einspeisung der Erneuerbaren prognostizieren. Das trägt dazu bei, dass wir das Stromnetz auch mit einem wachsenden Anteil an fluktuierendem Grünstrom sicher und wirtschaftlich betreiben können“, sagt Urban Keussen, Vorsitzender der Geschäftsführung der TenneT TSO GmbH. „Die Kooperation von TenneT und SMA ist die erste ihrer Art in Deutschland. Erstmals erhält ein Übertragungsnetzbetreiber direkt Daten zur Solarstrom-Erzeugung. Die Zusammenarbeit ist damit ein wichtiger Meilenstein der Digitalisierung der Energiewirtschaft.“
Mit über 220.000 weltweit in dem Online-Portal Sunny Portal registrierten PV-Anlagen verfügt SMA über eine einzigartige Basis für die sichere Prognose der PV-Stromerzeugung. Allein in der TenneT-Regelzone befinden sich über 40.000 PV-Anlagen mit SMA Wechselrichtern. Selbstverständlich achtet das Unternehmen bei der Bereitstellung der Daten jederzeit darauf, seine Kunden zu schützen. So verhindert etwa die Aggregation der aktuellen Messdaten der PV-Stromerzeugung nach Postleitzahlengebieten wirksam Rückschlüsse auf einzelne Anlagen.
Die zunehmende dezentrale und volatile Erzeugungsleistung auf den Spannungsebenen unterhalb der Höchstspannung stellt die für den sicheren Netzbetrieb Verantwortlichen vor neue Herausforderungen – insbesondere in Regionen mit hoher PV-Durchdringung wie im Gebiet von TenneT. In die Regelzone des Übertragungsnetzbetreibers, die mit Bayern eines der größten deutschen PV-Erzeugerländer umfasst, fallen rund 40 Prozent der Solareinspeisung in Deutschland. TenneT verwendet die Daten aus den SMA Energy Services deshalb zur Erstellung gebietsbezogener Hochrechnungen und Prognosen der Solarleistung, für die Vermarktung von EEG-Strom sowie zur Reduzierung des Regelenergiebedarfs und der Verbesserung des Engpassmanagements. Diese Maßnahmen erhöhen nicht nur die Systemsicherheit, sondern wirken sich über die Netzentgelte letztendlich auch günstig auf den Strompreis aus.
Über SMA
Die SMA Gruppe ist mit einem Umsatz von voraussichtlich rund einer Milliarde Euro im Jahr 2015 Weltmarktführer bei Photovoltaik-Wechselrichtern, einer zentralen Komponente jeder Solarstromanlage, und bietet innovative Schlüsseltechnologien für künftige Energieversorgungsstrukturen an. Sie hat ihren Hauptsitz in Niestetal bei Kassel und ist in 20 Ländern vertreten. Die Unternehmensgruppe beschäftigt weltweit mehr als 3.500 Mitarbeiter. SMA verfügt über eine breite Produktpalette, die weltweit den passenden Wechselrichter für alle Modultypen und Leistungsgrößen bietet: für kleine Hausdachanlagen, große Solarparks, netzgekoppelte Anlagen sowie Insel- und Hybridsysteme. Darüber hinaus bietet SMA Systemtechnik für unterschiedliche Batterietechnologien und Leistungsgrößen an und kooperiert mit namhaften Batterieherstellern sowie Unternehmen der Automobilindustrie. Die Technologie von SMA ist durch rund 700 Patente und eingetragene Gebrauchsmuster geschützt. Das Angebot wird durch umfangreiche Serviceleistungen und die operative Betriebsführung von solaren Großkraftwerken abgerundet. Die Muttergesellschaft SMA Solar Technology AG ist seit 2008 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (S92) notiert und aktuell als einziges Unternehmen der Solarbranche im TecDAX gelistet.
Über TenneT
TenneT ist einer der führenden Übertragungsnetzbetreiber in Europa. Mit rund 21.000 Kilometern Hoch- und Höchstspannungsleitungen in den Niederlanden und in Deutschland bieten wir 41 Millionen Endverbrauchern rund um die Uhr eine zuverlässige und sichere Stromversorgung. TenneT entwickelt mit etwa 3.000 Mitarbeitern als verantwortungsbewusster Vorreiter den nordwesteuropäischen Energiemarkt weiter und integriert im Rahmen der nachhaltigen Energieversorgung vermehrt erneuerbare Energien. Taking power further
SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Germany
Leitung Unternehmenskommunikation:
Anja Jasper
Tel. +49 561 9522-2805
Presse@SMA.de