Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
SMA Solar vor der Trendwende? – Aktie gewinnt zweistellig
Einen Raketenstart in den heutigen Handelstag hat die Aktie des Wechselrichterherstellers SMA Solar Technology hingelegt. Bis 9:50 Uhr sprang ihr Kurs um 22,15 Prozent auf 24,43 Euro. Hintergrund waren positive Nachrichten aus der Konzernzentrale in Niestetal bei Kassel.
Der Vorstand des Weltmarktführers in Sachen Steuerungstechnik für Solaranlagen geht davon aus, das die Geschäfte bis zum Ende des laufenden Jahres wesentlich besser laufen als bisher erwartet. Dennoch sehen die Verantwortlichen SMA Solar weiterhin noch nicht in der Gewinnzone. Der Vorstand gab jetzt eine deutlich gesteigerte Prognose heraus. Demnach soll SMA Solar 2015 mit einem Jahresumsatz zwischen 800 Millionen und 850 Millionen Euro abschließen. Im Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) sieht die Konzernführung die „schwarze Null“ als möglich an. Hier taxiert der Vorstand die Bandbreite zwischen 25 Millionen Euro Verlust und einem ausgeglichenen Ergebnis. Gemessen an der bisherigen Prognose wäre das eine Steigerung zwischen 3,8 und 16 Prozent. Bisher ging SMA Solar von einem Jahresumsatz zwischen 730 und 770 Millionen Euro aus. Die bisherige EBIT-Prognose für 2015 kalkulierte mit einem Verlust zwischen 60 und 30 Millionen Euro. Zum Vergleich: 2014 hatte SMA Solar 805,4 Millionen Euro Umsatz und 164,9 Millionen Euro EBIT-Verlust verbucht. Der Konzern durchläuft einen harten Sparkurs.
Strategische Allianzen sollen wieteren Auftrieb geben
Hintergrund für den neuen Optimismus und die damit deutlich höhere Prognose sei die unerwartet positive Entwicklung am Weltmarkt für Wechselrichter, die mit den Restrukturierungsmaßnahmen deutlich verbesserte Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens und die gute Auftragslage, hieß es. „Die konsequente Umsetzung der Maßnahmen zur Unternehmenstransformation sowie die strategischen Allianzen mit Danfoss und Siemens werden unsere Wettbewerbsfähigkeit zusätzlich erhöhen“, erklärte der Vorstandsvorsitzende und Finanzvorstand Pierre-Pascal Urbon außerdem.
Rote Zahlen im ersten Halbjahr - Prognose wird wohl erreicht
Das Ergebnis des ersten Halbjahrs liegt laut Urbon mit voraussichtlich mehr als 420 Millionen Euro Umsatz und einem EBIT-Verlust von rund 15 Millionen Euro innerhalb der Vorstandsprognose. Diese sah Umsätze zwischen 400 Millionen Euro und 450 Millionen Euro und ein EBIT-Defizit zwischen 15 Millionen und 25 Millionen Euro vor. Veröffentlicht werde die Bilanz des ersten Halbjahres am 13 August 2015, so Urbon.
Bei einem Aktienkurs von 24,43 Euro (heute liegt die Aktie zwar 22 Prozent über dem Vortagskurs, aber lediglich zwölf Prozent über ihrem Niveau von vor einem Monat. Und heute vor einem Jahr war die SMA-Aktie noch 25,2 Prozent teurer als aktuell.
SMA Solar Technology AG: ISIN DE000A0DJ6J9 / WKN A0DJ6J
Der Vorstand des Weltmarktführers in Sachen Steuerungstechnik für Solaranlagen geht davon aus, das die Geschäfte bis zum Ende des laufenden Jahres wesentlich besser laufen als bisher erwartet. Dennoch sehen die Verantwortlichen SMA Solar weiterhin noch nicht in der Gewinnzone. Der Vorstand gab jetzt eine deutlich gesteigerte Prognose heraus. Demnach soll SMA Solar 2015 mit einem Jahresumsatz zwischen 800 Millionen und 850 Millionen Euro abschließen. Im Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) sieht die Konzernführung die „schwarze Null“ als möglich an. Hier taxiert der Vorstand die Bandbreite zwischen 25 Millionen Euro Verlust und einem ausgeglichenen Ergebnis. Gemessen an der bisherigen Prognose wäre das eine Steigerung zwischen 3,8 und 16 Prozent. Bisher ging SMA Solar von einem Jahresumsatz zwischen 730 und 770 Millionen Euro aus. Die bisherige EBIT-Prognose für 2015 kalkulierte mit einem Verlust zwischen 60 und 30 Millionen Euro. Zum Vergleich: 2014 hatte SMA Solar 805,4 Millionen Euro Umsatz und 164,9 Millionen Euro EBIT-Verlust verbucht. Der Konzern durchläuft einen harten Sparkurs.
Strategische Allianzen sollen wieteren Auftrieb geben
Hintergrund für den neuen Optimismus und die damit deutlich höhere Prognose sei die unerwartet positive Entwicklung am Weltmarkt für Wechselrichter, die mit den Restrukturierungsmaßnahmen deutlich verbesserte Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens und die gute Auftragslage, hieß es. „Die konsequente Umsetzung der Maßnahmen zur Unternehmenstransformation sowie die strategischen Allianzen mit Danfoss und Siemens werden unsere Wettbewerbsfähigkeit zusätzlich erhöhen“, erklärte der Vorstandsvorsitzende und Finanzvorstand Pierre-Pascal Urbon außerdem.
Rote Zahlen im ersten Halbjahr - Prognose wird wohl erreicht
Das Ergebnis des ersten Halbjahrs liegt laut Urbon mit voraussichtlich mehr als 420 Millionen Euro Umsatz und einem EBIT-Verlust von rund 15 Millionen Euro innerhalb der Vorstandsprognose. Diese sah Umsätze zwischen 400 Millionen Euro und 450 Millionen Euro und ein EBIT-Defizit zwischen 15 Millionen und 25 Millionen Euro vor. Veröffentlicht werde die Bilanz des ersten Halbjahres am 13 August 2015, so Urbon.
Bei einem Aktienkurs von 24,43 Euro (heute liegt die Aktie zwar 22 Prozent über dem Vortagskurs, aber lediglich zwölf Prozent über ihrem Niveau von vor einem Monat. Und heute vor einem Jahr war die SMA-Aktie noch 25,2 Prozent teurer als aktuell.
SMA Solar Technology AG: ISIN DE000A0DJ6J9 / WKN A0DJ6J