Nachhaltige Aktien, Meldungen

Solar-Anleihe: 7C Solarparken AG gibt neue Wandelanleihe aus und stellt Geschäftsplan vor

Die 7C Solarparken AG, ein Solarkraftwerksbetreiber aus Bayreuth, gibt im Oktober 2016 eine neue fest verzinsliche Anleihe aus. Es handelt sich um eine Wandelanleihe im Wert von 2,5 Millionen Euro mit einer Laufzeit von 12 Monaten. Eine solche Wandelanleihe kann zum Ende der Laufzeit in Aktien eingetauscht werden. Angeboten wird die Solarparken-Anleihe den vorhandenen Aktionären zu einem Zinssatz von 2,5 Prozent. Sie kann nach Ablauf zu einem Preis von 2,50 Euro je Aktie gewandelt werden. Andere Anleger können die Anleihe erwerben, wenn sie an die Börse gebracht wird.


Außerdem stellt der Solarkraftwerksbetreiber den neuen Geschäftsplan vor. Wesentliche Eckpunkte sind ein geplanter Ausbau der Kapazität auf 115 Megawatt (MW) bis zum Jahresende 2017 sowie eine "Optimierung" des bestehenden IPP-Portfolios. Diese Ziele sollen mithilfe von liquiden Mitteln, der Wandelanleihe und einer vorgesehenen Kapitalerhöhung im Zeitraum 2016 bis 2017 finanziert werden. Das Grundkapital der Gesellschaft werde innerhalb der nächsten 12 Monate um etwa 3,4 Millionen erhöht.

Der neue Geschäftsplan prognostiziert ein Wachstum des Gewinns vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen (EBITDA) auf 28,9 Millionen Euro und des Cashflow je Aktie auf 0,53 Euro im Jahr 2018 (zuvor: 0,50 Euro je Aktie bis 2017). Die geplanten Kapitalmaßnahmen sollen keinen "verwässernden Effekt" haben, hieß es. Der Vorstand will zudem 2018 einen strategischen Deal abschließen, um für die Aktionäre "Wert und Liquidität zu schaffen".

7C Solarparken AG: ISIN DE 000A11QW68 / WKN A11QW6
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x