Nachhaltige Aktien, Meldungen

Solar Millennium AG baut in Ägypten – Sprecher: „Andasol 1 geht noch 2008 ans Netz“

Die Solar Millennium AG aus Erlangen hat mit dem Bau des ersten Parabolrinnen-Solarfelds in Ägypten begonnen. Wie das börsennotierte Unternehmen berichtet, soll das Kraftwerk im Sommer 2010 fertig gestellt werden. Die Anlage in Kuraymat südlich von Kairo sei als Hybridkraftwerk konzipiert, das sowohl solarthermische Energie als auch Erdgas nutze.


Wie es weiter heißt, wird das Projekt von der Solar Millennium-Tochter Flagsol GmbH (Köln) und dem ägyptischen Generalunternehmer Orascom Construction Industries verantwortet. Das Hybridkraftwerk soll eine Gesamtleistung von 150 Megawatt erreichen. Ägypten beabsichtigt den Angaben zufolge, weitere Anlagen dieser Art zu errichten. Der Standort der Anlage 95 Kilometer südlich von Kairo am Ufer des Nils sei mit einer jährlichen Direktnormalstrahlung von über 2.400 Kilowattstunden pro Quadratmeter bestens für die  Nutzung mit solarthermischen Kraftwerken geeignet, so Klaas Rühmann, Projektleiter bei Flagsol.


Solar Millennium hat die Parabolrinnen-Technik bereits bei seinen südspanischen Andasol-Kraftwerken verbaut. Andasol 1 soll laut der Meldung „in wenigen Tagen“  ans Netz gehen. Sven Moormann, Sprecher der Solar Millennium, bestätigt auf Nachfrage von ECOreporter.de: „Wir gehen fest davon aus, dass das noch in 2008 passieren wird. Wann genau, können wir nicht sagen, das hängt direkt davon ab, wie viele Sonnentage es dort gibt. Zurzeit läuft die Anlage im Testbetrieb, dabei geht es unter anderem darum, die Turbine mit dem Stromnetz zu synchronisieren.“


Die solarthermische Stromerzeugung gewinnt nach Angaben von Solar Millennium im Nahen Osten und in Nordafrika deutlich an Bedeutung. Neben Ägypten gebe es unter anderem auch in Algerien, Marokko, Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten Kraftwerksprojekte bzw. Ausschreibungen. Damit setzten auch die ersten OPEC-Staaten auf die Technologie.

Solar Millennium AG: ISIN DE0007218406 / WKN 721840
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x