Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Solar Millennium nimmt Grünstrom-Kraftwerk in Spanien in Betrieb
Das in Südspanien gelegene solarthermische Großkraftwerk Andasol 3 ist in Betrieb gegangen. Dies gab die Solar Millennium AG aus Erlangen gemeinsam mit vier in den Kraftwerksbau involvierten Partnern bekannt. Die zwei Quadratkilometer große Anlage mit 50 Megawatt (MW) Leistungskapazität liegt in Granada und ist der dritte Teil des Andasol-Kraftwerke-Kpmplexes mit je 50 MW Leistung.
Andasol 3 besteht nach Unternehmensangaben aus 205.000 Parabolspiegeln, die das Sonnenlicht auffangen. Diese riesigen gewölbten Spiegel bündeln die Hitze der Sonnenenergie und übertragen sie auf eine Wärmeträgerflüssigkeit. Über Wärmetauscher wird die thermische Energie schließlich auf einen Dampfkreislauf abgegeben. Wie in einem konventionellen Kraftwerk treibt dieser Dampf eine Turbine an. Der daran angeschlossene Generator erzeugt Strom.
Neben Solar Millennium waren die Stadtwerke München, RWE Innogy, RheinEnergie und Ferrostaal in die Realisierung des Kraftwerks involviert.
Solar Millennium AG: ISIN: DE0007218406 / WKN 721840
Andasol 3 besteht nach Unternehmensangaben aus 205.000 Parabolspiegeln, die das Sonnenlicht auffangen. Diese riesigen gewölbten Spiegel bündeln die Hitze der Sonnenenergie und übertragen sie auf eine Wärmeträgerflüssigkeit. Über Wärmetauscher wird die thermische Energie schließlich auf einen Dampfkreislauf abgegeben. Wie in einem konventionellen Kraftwerk treibt dieser Dampf eine Turbine an. Der daran angeschlossene Generator erzeugt Strom.
Neben Solar Millennium waren die Stadtwerke München, RWE Innogy, RheinEnergie und Ferrostaal in die Realisierung des Kraftwerks involviert.
Solar Millennium AG: ISIN: DE0007218406 / WKN 721840