Nachhaltige Aktien, Meldungen

Solar Millennium schwenkt in den USA auf Photovoltaik um

Die Solar Millennium AG gibt in den USA der Photovoltaik einstweilen den Vorzug vor der Solarhermie. Mit der US-Tochtergesellschaft Solar Trust of America sollen die ersten 500 Megawatt (MW) des Solarprojekts in Blythe als Photovoltaik-Kraftwerk realisiert werden. Als Grund nennt das Unternehmen aus Erlangen die derzeit günstigen Voraussetzungen für die Photovoltaik auf dem US-amerikanischen Markt. Das Blythe-Projekt soll nach Fertigstellung insgesamt 1.000 Megawatt (MW) Strom liefern.

Grundsätzlich bleibe die Concentrated Solar Power (CSP)-Technologie für den Einsatz in solarthermischen Kraftwerken erste Wahl, erklärte das Unternehmen. „Wir reagieren schnell und pragmatisch auf den Markt, der in Kalifornien momentan Photovoltaik begünstigt“, sagt Christoph Wolff, Vorstandsvorsitzender der Solar Millennium AG. „Mit diesem Schritt erhöhen wir den Wert des Projekts und handeln so im Interesse des Unternehmens und der Aktionäre.“

Im April dieses Jahres stellte das Department of Energy (DOE) eine bedingte Kreditzusage in Höhe von 2,1 Milliarden Dollar für die Errichtung einer 500 MW CSP-Anlage in Blythe bereit. Gemeinsam haben Solar Millennium und Solar Trust of America jedoch entschieden, dass die PV-Technologie und eine kommerzielle Finanzierungslösung im momentanen Marktumfeld die richtige Strategie für Blythe sind.

Solar Millennium AG: ISIN DE0007218406 / WKN 721840

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x