Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Solaraktie im Kurskeller: Solarausrüster centrotherm photovoltaics AG wird wohl erneut Jahresprognose verfehlen
Die Solaraktie der centrotherm photovoltaics AG hat zweistellig an Wert verloren, nachdem der Solarausrüster die Prognose für das Gesamtjahr kassiert hat. Erst im August hatte das Unternehmen aus Blaubeuren die Prognose noch bekräftigt.
Der Vorstand der centrotherm photovoltaics AG verwies zur Erklärung auf den starken Preisverfall bei Solarzellen (ECOreporter.de hatte schon vor Monaten gewarnt, sich sich im Weltmarkt ein Überangebot an Solartechnik aufbaut und welche Folgen diese für Solarunternhemen haben wird). Die Folge sei, dass Kunden von centrotherm photovoltaics ihre Investitionen in den Bereichen Solarzelle und Silizium verschieben. Eine neue Prognose gab der Vorstand nicht heraus.
Der Vorstand hatte bislang für 2016 einen Umsatz von 120 bis 150 Millionen Euro anvisiert. Schon im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen die ausgegebene Prognose nicht erreicht. Statt der angekündigten 150 bis 200 Millionen Euro hatte die centrotherm photovoltaics AG nur rund 139 Millionen Euro erlöst.
Den Auftragsbestand hatte der Vorstand im Halbjahresbericht vom August mit 142,6 Millionen Euro beziffert.
Die Solaraktie der centrotherm photovoltaics AG fiel nach der Bekanntgabe der Nachricht im Handelssystem Tradegate von 2,0 auf 1,8 Euro, hat sich heute (05.10.2016) aber bis 9:20 Uhr wieder auf 1,94 Euro erholt. Auf Jahressicht bedeutet das aber immer noch einen Kursverlust von über 46 Prozent.
centrotherm photovoltaics AG: ISIN DE000A1TNMM9
Der Vorstand der centrotherm photovoltaics AG verwies zur Erklärung auf den starken Preisverfall bei Solarzellen (ECOreporter.de hatte schon vor Monaten gewarnt, sich sich im Weltmarkt ein Überangebot an Solartechnik aufbaut und welche Folgen diese für Solarunternhemen haben wird). Die Folge sei, dass Kunden von centrotherm photovoltaics ihre Investitionen in den Bereichen Solarzelle und Silizium verschieben. Eine neue Prognose gab der Vorstand nicht heraus.
Der Vorstand hatte bislang für 2016 einen Umsatz von 120 bis 150 Millionen Euro anvisiert. Schon im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen die ausgegebene Prognose nicht erreicht. Statt der angekündigten 150 bis 200 Millionen Euro hatte die centrotherm photovoltaics AG nur rund 139 Millionen Euro erlöst.
Den Auftragsbestand hatte der Vorstand im Halbjahresbericht vom August mit 142,6 Millionen Euro beziffert.
Die Solaraktie der centrotherm photovoltaics AG fiel nach der Bekanntgabe der Nachricht im Handelssystem Tradegate von 2,0 auf 1,8 Euro, hat sich heute (05.10.2016) aber bis 9:20 Uhr wieder auf 1,94 Euro erholt. Auf Jahressicht bedeutet das aber immer noch einen Kursverlust von über 46 Prozent.
centrotherm photovoltaics AG: ISIN DE000A1TNMM9