Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Solaraktie: Photon Energy steigert Umsätze im dritten Quartal
Die Photon Energy NV aus Amsterdam hat ihren Bericht für das dritte Quartal (Juli bis September 2016) veröffentlicht. Demnach konnte das Solar-Unternehmen zum fünften Mal in Folge im Jahresvergleich seinen Quartals-Gewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT) verbessern.
Die Konzernumsätze stiegen im Vergleich zum Vorjahresquartal um 6,8 Prozent auf 4,590 Millionen Euro, das EBIT wuchs im selben Vergleichszeitraum um 8,5 Prozent auf 0,903 Millionen.
Die Aktie der Photon Energy NV ist an verschiedenen Handelsplätzen in Europa notiert. Zudem hat die Unternehmensgruppe 2013 eine Anleihe auf den Markt gebracht. Diese Anleihe ist mit 8,00 Prozent jährlich verzinst.
Photon Energy kauft weitere Solarkraftwerke in Slowenien
"Wir ernten nun bereits die Früchte der Stärkung unseres Kraftwerksportfolios in der Slowakei, mit höheren Einkünften aus dem Verkauf von Solarstrom", so Chief Executive Officer (CEO) Georg Hotar. Im dritten Quartal 2016 erwarb Photon Energy von einem nicht näher benannten Joint-Venture-Partner die restlichen 30 Prozent Anteile an einem 700-Kilowatt-Kraftwerk in der Slowakei. Bereits zuvor hatte Photon Energy in einer ähnlichen Transaktion die restlichen 40 Prozent an einem 999-Kilowatt-Kraftwerk erworben.
Das Tochterunternehmen Photon Energy Operations, das sich auf Betrieb und Wartung von Solarkraftwerken spezialisiert, schloss im dritten Quartal 2016 den größten Auftrag in der Unternehmensgeschichte ab und konnte 28,5 Megawatt (MW) an Kraftwerken des Energieanbieters Energy 21 in Tschechien zum Kundenportfolio hinzufügen. Photon Energy warb außerdem einen weiteren Kunden an: das größte tschechische Solarkraftwerk in Ralsko, mit 54 MW, läuft nun mit Photon Energys sogenannter "String Monitoring Unit"-Technologie.
Photon Energy NV: ISIN NL0010391108 / WKN: A1T9KW
Die Konzernumsätze stiegen im Vergleich zum Vorjahresquartal um 6,8 Prozent auf 4,590 Millionen Euro, das EBIT wuchs im selben Vergleichszeitraum um 8,5 Prozent auf 0,903 Millionen.
Die Aktie der Photon Energy NV ist an verschiedenen Handelsplätzen in Europa notiert. Zudem hat die Unternehmensgruppe 2013 eine Anleihe auf den Markt gebracht. Diese Anleihe ist mit 8,00 Prozent jährlich verzinst.
Photon Energy kauft weitere Solarkraftwerke in Slowenien
"Wir ernten nun bereits die Früchte der Stärkung unseres Kraftwerksportfolios in der Slowakei, mit höheren Einkünften aus dem Verkauf von Solarstrom", so Chief Executive Officer (CEO) Georg Hotar. Im dritten Quartal 2016 erwarb Photon Energy von einem nicht näher benannten Joint-Venture-Partner die restlichen 30 Prozent Anteile an einem 700-Kilowatt-Kraftwerk in der Slowakei. Bereits zuvor hatte Photon Energy in einer ähnlichen Transaktion die restlichen 40 Prozent an einem 999-Kilowatt-Kraftwerk erworben.
Das Tochterunternehmen Photon Energy Operations, das sich auf Betrieb und Wartung von Solarkraftwerken spezialisiert, schloss im dritten Quartal 2016 den größten Auftrag in der Unternehmensgeschichte ab und konnte 28,5 Megawatt (MW) an Kraftwerken des Energieanbieters Energy 21 in Tschechien zum Kundenportfolio hinzufügen. Photon Energy warb außerdem einen weiteren Kunden an: das größte tschechische Solarkraftwerk in Ralsko, mit 54 MW, läuft nun mit Photon Energys sogenannter "String Monitoring Unit"-Technologie.
Photon Energy NV: ISIN NL0010391108 / WKN: A1T9KW