Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Aktientipps, Nachhaltige Aktien, Meldungen
Solaraktie Wacker Chemie AG vor der Trendwende? - Analyst zuversichtlich
Die Aktie des Solarzulieferers Wacker Chemie AG hat heute ihre Talfahrt fortgesetzt und sich bis zum Mittag im Xetra um drei Prozent auf 64,2 Euro verbilligt. Auf Sicht von einem Monat verlor sie damit über 15 Prozent an Wert. Ist die Aktie nun günstig zu haben oder sollten Anlager weiter abwarten, ob der Aktienkurs nicht noch tiefer fällt? Ein Analyst gibt eine klare Kaufempfehlung.
Nach Einschätzung von Bernhard Weininger, Aktienanalyst der WGZ Bank, ist sie damit günstig bewertet. Er rechnet mit einer Kurserholung auf 80 Euro. Der Experte der WGZ Bank führt die jüngste Kursschwäche des Münchener Konzerns auf die allgemeinen Börsenturbulenzen zurück und auf die Unsicherheit der weiteren Entwicklung in Schwellenländern wie China. In der Volksrepublik sitzen viele Solarhersteller, die Wacker Chemie mit Solarsilizium beliefert. Silizium ist für Solarhersteller der wichtigste Rohstoff und die Deutschen gehören zu den weltweit größten Silizium-Produzenten.
Nach Einschätzung von Weininger sind aber „die mittelfristigen Aussichten“ für Wacker Chemie „intakt“. Das Unternehmen könne sogar „weiterhin von positiven Währungseffekten profitieren“. Seine Aktie habe „deutliches Aufwärtspotential“.
Wacker Chemie wird erst im März die Bilanz für das Geschäftsjahr 2015 veröffentlichen. Der Vorstand hatte im November die Prognose für das Gesamtjahr bekräftigt, wonach die Siliziumproduzentin im Vergleich zu 2014 ein Umsatzplus von rund zehn Prozent in und ein leicht verbessertes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erreichen dürfte. In den ersten neun Monate 2015 hatte Wacker Chemie den Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um knapp zwölf Prozent verbessert und das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) um 6,7 Prozent. Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) entwickelte sich stabil.
ECOreporter.de hat heute das Kurspotential der Solaraktie von SMA Solar Technology AG in einem Aktientipp bewertet und eine Kaufempfehlung ausgesprochen.
In einer weiteren Analyse finden Sie unsere aktuelle Bewertung der Windaktie von Nordex.
Wacker Chemie AG: ISIN DE000WCH8881 / WKN WCH888
Nach Einschätzung von Bernhard Weininger, Aktienanalyst der WGZ Bank, ist sie damit günstig bewertet. Er rechnet mit einer Kurserholung auf 80 Euro. Der Experte der WGZ Bank führt die jüngste Kursschwäche des Münchener Konzerns auf die allgemeinen Börsenturbulenzen zurück und auf die Unsicherheit der weiteren Entwicklung in Schwellenländern wie China. In der Volksrepublik sitzen viele Solarhersteller, die Wacker Chemie mit Solarsilizium beliefert. Silizium ist für Solarhersteller der wichtigste Rohstoff und die Deutschen gehören zu den weltweit größten Silizium-Produzenten.
Nach Einschätzung von Weininger sind aber „die mittelfristigen Aussichten“ für Wacker Chemie „intakt“. Das Unternehmen könne sogar „weiterhin von positiven Währungseffekten profitieren“. Seine Aktie habe „deutliches Aufwärtspotential“.
Wacker Chemie wird erst im März die Bilanz für das Geschäftsjahr 2015 veröffentlichen. Der Vorstand hatte im November die Prognose für das Gesamtjahr bekräftigt, wonach die Siliziumproduzentin im Vergleich zu 2014 ein Umsatzplus von rund zehn Prozent in und ein leicht verbessertes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erreichen dürfte. In den ersten neun Monate 2015 hatte Wacker Chemie den Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um knapp zwölf Prozent verbessert und das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) um 6,7 Prozent. Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) entwickelte sich stabil.
ECOreporter.de hat heute das Kurspotential der Solaraktie von SMA Solar Technology AG in einem Aktientipp bewertet und eine Kaufempfehlung ausgesprochen.
In einer weiteren Analyse finden Sie unsere aktuelle Bewertung der Windaktie von Nordex.
Wacker Chemie AG: ISIN DE000WCH8881 / WKN WCH888