Aktientipps

Solaraktien unter Druck - Analystin senkt Daumen für Suntech-Aktie

In den USA börsennotierte Solarwerte sind in Frankfurt heute schwach in den Börsenhandel gestartet. Solarfun verlor bis 9:15 Uhr über zehn Prozent, Akeena Solar 8,5 Prozent, Canadian Solar mehr als sieben Prozent und China Sunergy mehr als sechs Prozent.  Die Aktie des chinesischen Solarzellenherstellers Suntech Power Holdings gab zwar mit 1,3 Prozent deutlich geringer nach. Das Papier hat sich aber in den letzten zwölf Monaten um rund 88 Prozent verbilligt.


Die US-Analystin Christine Wang von HSBC Global Research rechnet mit einem weiteren Wertverfall der Suntech- Aktie. Sie empfiehlt den Verkauf und setzt das Kursziel auf 4,50 Dollar herab. Das sind umgerechnet rund 3,3 Euro. An der Nasdaq ging der Anteilsschein gestern mit 9,50 Dollar aus dem Handel. Vor drei Monaten notierte er noch über 40 Dollar. In Frankfurt wurde die Aktie des zweitgrößten Solarzellenherstellers der Welt gestern beim Börsenschluss mit 6,99 Euro gehandelt.

Das Unternehmen aus Wunxi hatte vor rund vier Wochen zwar noch starke Geschäftszahlen für das 3. Quartal vorgelegt, seine Prognose für 2008 aber reduziert (wir berichteten). Wie andere Solarfirmen verwies Suntech zur Begründung darauf, dass Kunden aufgrund der Finanzkrise Aufträge stornieren oder stutzen und dass der Preisdruck auf Solarprodukte zunimmt. Um die daraus resultierenden Einnahmenverluste auszugleichen, will Suntech unter anderem die Produktionskette optimieren und kurzfristige Verträge mit Siliziumlieferanten nachverhandeln.


Christine Wang geht zwar davon aus, dass sich Silizium im kommenden Jahr um bis zu 30 Prozent verbilligen wird. Davon könne Suntech jedoch nur sehr eingeschränkt profitieren. Denn zu 80 Prozent habe es sich mit Langfristverträgen Lieferungen des Rohstoffs zu festen Preisen gesichert, die deutlich über dem zu erwartenden Marktdurchschnitt liegen würden. Das werde die Marge des Solarzellenherstellers enorm belasten, da er wie die Konkurrenz die Preise für seine Produkte deutlich senken müsse.


Zhengrong Shi, CEO von Suntech, rechnet für das kommende Jahr mit einem Preisverfall von 10 bis 15 Prozent. Das erklärte er gegenüber einer US-Nachrichtenagentur.


Suntech Power Holdings Co., Ltd.: ISIN US86800C1045 / WKN A0HL4L
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x