Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Solarausrüster Meyer Burger kann mit Auftrag punkten – Aktie steigt
Ein Großauftrag für den Solarausrüster Meyer Burger Technology AG hat den Aktienkurs des Schweizer Unternehmens angekurbelt.
An der Börse Swiss Exchange legte die Meyer-Burger-Aktie gegenüber dem Vortag um über 4 Prozent zu und kostet damit aktuell 1,24 Schweizer Franken (CHF, Stand: 7. Juli, 9:14 Uhr). Der Grund für das Kursplus ist offenbar ein neuer Auftrag für drei Diamantdrahtsägen. Diese Sägen soll Meyer Burger an die REC Group liefern, einen Solarmodulhersteller aus Norwegen. Der Auftrag habe ein Volumen von rund 12 Millionen CHF, teilte der Solarausrüster aus Thun mit.
Mit den Sägen lässt sich Silizium schneiden, aus dem wiederum Solar-Wafer und in mehreren Schnitten dann Solarmodule gefertigt werden. Ausliefern und installieren will Meyer Burger die Systeme ab dem dritten Quartal 2017, sie sind für eine Fabrik von REC in Singapur bestimmt.
Die Kursrisiken für Anleger bleiben hoch
In einem Aktientipp von Ende Mai hatten wir das Potential der Meyer-Burger-Aktie untersucht. Unser Fazit: Die Solar-Aktie hat sich in den letzten Monaten zwar deutlich erholt, sie notiert derzeit sogar fast 25 Prozent über dem Vorjahreskurs. Allerdings gibt es weiterhin hohe Kursrisiken für Anleger. Das hängt auch mit der anhaltend unsicheren Lage in den größten Solarmärkten USA und China zusammen. Anleger sollten deshalb die weitere Entwicklung abwarten.
Meyer Burger Technology AG: ISIN CH0108503795 / WKN A0YJZX
An der Börse Swiss Exchange legte die Meyer-Burger-Aktie gegenüber dem Vortag um über 4 Prozent zu und kostet damit aktuell 1,24 Schweizer Franken (CHF, Stand: 7. Juli, 9:14 Uhr). Der Grund für das Kursplus ist offenbar ein neuer Auftrag für drei Diamantdrahtsägen. Diese Sägen soll Meyer Burger an die REC Group liefern, einen Solarmodulhersteller aus Norwegen. Der Auftrag habe ein Volumen von rund 12 Millionen CHF, teilte der Solarausrüster aus Thun mit.
Mit den Sägen lässt sich Silizium schneiden, aus dem wiederum Solar-Wafer und in mehreren Schnitten dann Solarmodule gefertigt werden. Ausliefern und installieren will Meyer Burger die Systeme ab dem dritten Quartal 2017, sie sind für eine Fabrik von REC in Singapur bestimmt.
Die Kursrisiken für Anleger bleiben hoch
In einem Aktientipp von Ende Mai hatten wir das Potential der Meyer-Burger-Aktie untersucht. Unser Fazit: Die Solar-Aktie hat sich in den letzten Monaten zwar deutlich erholt, sie notiert derzeit sogar fast 25 Prozent über dem Vorjahreskurs. Allerdings gibt es weiterhin hohe Kursrisiken für Anleger. Das hängt auch mit der anhaltend unsicheren Lage in den größten Solarmärkten USA und China zusammen. Anleger sollten deshalb die weitere Entwicklung abwarten.
Meyer Burger Technology AG: ISIN CH0108503795 / WKN A0YJZX