Nachhaltige Aktien, Meldungen

Solarausrüster Meyer Burger rutscht in die Verlustzone

In die roten Zahlen ist der schweizerische Solarausrüster Meyer Burger Technology AG geraten. Das Unternehmen aus Baar im Kanton Zug erlitt im ersten Halbjahr 2012 einen starken Umsatzeinbruch. Hintergrund der Negativentwicklung sei die weiterhin angespannte Lage am kriselnden Photovoltaikmarkt, hieß es. Diese werde sich frühestens 2013 etwas entspannen, hieß es. Zudem befinde sich Meyer Burger in einer Restrukturierungsphase, die in der zweiten Jahreshälfte 2011 begonnen worden sei.

Die aktuelle Halbjahresbilanz weist 47 Millionen Schweizer Franken (CHF) Verlust vor Zinsen und Steuern (EBIT) aus. Umgerechnet ist das ein Defizit von 39,2 Millionen Euro. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres hatte Meyer Burger noch 125,1 Millionen CHF (104 Millionen Euro) EBIT-Gewinn verbucht. Der Umsatz zwischen Januar und Juni brach auf Jahressicht um 46 Prozent auf 307 Millionen CHF (255,6 Millionen Euro) ein. Noch schwächer entwickelte sich das Neugeschäft: Mit Neuaufträgen im Wert von 128,4 Millionen CHF (106,9 Millionen Euro) lagen zum Bilanzstichtag 30. Juni 84 Prozent weniger neue Bestellungen vor als im Vorjahreszeitraum. Der Auftragsbestand sank im Vergleich zum 30. Juni 2011 um 45 Prozent auf 672,6 Millionen CHF (559,5 Millionen Euro).

Stand Ende Juni verfügte Meyer Burger über 238,6 Millionen CHF Liquidität (198,2 Millionen Euro). Das ist weniger als die Hälfte dessen, was Meyer Burger zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres als Liquidität auswies. Die Unternehmensführung wies darauf hin, dass die Eigenkapitalquote mit 54,2 Prozent immer noch stabil sei. „Zusammen mit bereits zugesicherten, unbenutzten Kreditlinien und Möglichkeiten einer Hypothekenaufnahme stünden Meyer Burger mehr als 300 Millionen CHF (250 Millionen Euro) an Liquidität zur Verfügung, hieß es weiter.

Für die zweite Jahreshälfte 2012 kündigte Meyer Burger an, die Personal- und Betriebskosten zu senken. Von der im Juni bekanntgegebenen Prognose für das Gesamtjahr rückte das Unternehmen nicht ab. Demnach soll der Umsatz 600 bis 800 Millionen CHF (500 bis 666 Millionen Euro) erreichen und die EBITDA-Marge zwischen 4 und 8 Prozent liegen.

Die neuen Nachrichten stoppten den jüngsten Aufwärtstrend der Meyer-Burger-Aktie. Im Handel des SIX Swiss Exchange notierte sie um 10:00 Uhr bei 13,50 CHF, 2,2 Prozent unter Vortagsniveau. Damit war sie noch knapp fünf Prozent teurer als vor einer Woche und lag 6,7 Prozent über ihrem Kurs vor einem Monat. Im Vergleich zum Kursstand vor einem Jahr verlor die Meyer-Burger-Aktie allerdings 50 Prozent an Wert.

Meyer Burger Technology AG: ISIN CH0108503795 / WKN A0YJZX
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x