Erneuerbare Energie

Solarboom in Griechenland ebbt ab

In Griechenland sind im Juli Solaranlagen mit zusammen 75 Megawatt (MW) Leistungskapazität neu ans Stromnetz angeschlossen worden. Im Zeitraum zwischen Januar und Juli 2012 wurden Sonnenstromkraftwerkle mit insgesamt 318 MW in Griechenland in Betrieb genommen.

Stand Ende Juli kommen alle in Griechenland betriebenen Photovoltaikanlagen gemeinsam auf 801 MW Leistungskapazität. Das hat der griechische Stromnetzbetreiber Hellenic Transmission System Operator SA (HTSO) bekannt gegeben. Im Juni waren  laut HTSO noch 97 MW neu in Betrieb genommene Photovoltaik-Leistung gewesen.

Aufgrund der Staatsschuldenkrise hat die griechische Regierung auch bei den Erneuerbare-Energie-Anlagen drastische Sparmaßnahmen beschlossen. Zum einen soll die feste Einspesievergütung für neu ans Stromnetz anzuschließende Solaranlagen um bis zu 46 Prozent gesenkt werden. Zum anderen hat die Regierung einen Genehmigungsstopp für Freiflächensolaranlagen verfügt (mehr dazu lesen Sie Opens external link in new windowhier). Ziel dieser Maßnahmen sei es die Allgemeinheit der Stromverbraucher in Griechenland finanziell zu entlasten.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x