Nachhaltige Aktien, Meldungen

Solarcomplex AG nimmt weitere Bioenergiedörfer in Betrieb

Im Landkreis Konstanz hat die solarcomplex AG an den Standorten Randegg und Schlatt zwei weitere Bioenergiedörfer realisiert. In beiden Gemeinden wurden nach ihren Angaben von März bis Oktober die Wärmenetze mit zusammen zwölf Kilometern Länge verlegt sowie zwei neue Heizzentralen errichtet. In Randegg werden 145 Gebäude mit Wärme aus einem Holzhackschnitzelkessel mit 2 Megawatt Leistung beliefert. In Schlatt haben rund 90 Gebäude angeschlossen, dort wird in der Grundlast Abwärme einer Biogasanlage genutzt, die Spitzenlast im Winter kommt ebenfalls aus Hackschnitzeln. Das Investitionsvolumen von zusammen 5,5 Millionen Euro wurde zu rund drei Viertel aus KfW-Darlehen finanziert, durchgeleitet über regionale Sparkassen. Der Eigenkapitalanteil von einem Viertel stammt dem Unternehmen zufolge aus neu ausgegebenem Aktienkapital der solarcomplex AG.

Das regionale Bürgerunternehmen betreibt bereits große Nahwärmenetze in den Bioenergiedörfern Mauenheim (Landkreis Tuttlingen) und Lippertsreute (Landkreis Bodenseekreis). In Gailingen (Landkreis Konstanz) wird seit Herbst 2008 eine Reha-Klinik mit Wärme aus einem Biogas-BHKW versorgt. Für 2010 hat solarcomplex bereits zwei weitere große regenerative Wärmenetze in der Vorplanung.

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x