Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Solarenergie überflügelt Atomkraft - und das weltweit
Auf der ganzen Welt sind 2017 mehr Photovoltaik-Anlagen installiert worden als im Vorjahr. Zum Jahresende lag die solare Erzeugerkapazität bei rund 400 Gigawatt. Damit überholte die Solarenergie die Atomkraft, welche im vergangenen Jahr erneut stagnierte. Das zeigen Zahlen des Vereins FORUM "Gemeinsam gegen das Zwischenlager und für eine verantwortbare Energiepolitik e.V." aus Holzheim in Bayern.
Noch stehen zwar die genauen Zubauzahlen bei der Photovoltaik nicht fest. Jedoch erwarten Analysten verschiedener Institute um die 100 Gigawatt für 2017 - entsprechend viele Solaranlagen sind also neu installiert worden. Insgesamt stieg ihre Gesamtleistung damit weltweit auf etwa 400 Gigawatt, wie Raimund Kamm vom FORUM-Vorstand ausgewertet hat.
448 Atomkraftwerke erzeugen weniger als Solaranlagen
Dagegen sind nach Kamms Analyse der IAEA-Zahlen (die IAEA ist die Internationale Atomenergie-Organisation) die Atomkraft-Kapazitäten nur um 0,3 auf 391 Gigawatt angestiegen. Nach seinen Recherchen waren weltweit 448 Atomkraftwerke zum Jahresende in Betrieb.
Die Windenergie hatte die Atomkraftwerke bei der installierten Leistung bereits im Laufe des Jahres 2015 überholt. Seitdem ist der Zubau bei der Windkraft weltweit allerdings rückläufig (mehr dazu lesen Sie hier).
Noch stehen zwar die genauen Zubauzahlen bei der Photovoltaik nicht fest. Jedoch erwarten Analysten verschiedener Institute um die 100 Gigawatt für 2017 - entsprechend viele Solaranlagen sind also neu installiert worden. Insgesamt stieg ihre Gesamtleistung damit weltweit auf etwa 400 Gigawatt, wie Raimund Kamm vom FORUM-Vorstand ausgewertet hat.
448 Atomkraftwerke erzeugen weniger als Solaranlagen
Dagegen sind nach Kamms Analyse der IAEA-Zahlen (die IAEA ist die Internationale Atomenergie-Organisation) die Atomkraft-Kapazitäten nur um 0,3 auf 391 Gigawatt angestiegen. Nach seinen Recherchen waren weltweit 448 Atomkraftwerke zum Jahresende in Betrieb.
Die Windenergie hatte die Atomkraftwerke bei der installierten Leistung bereits im Laufe des Jahres 2015 überholt. Seitdem ist der Zubau bei der Windkraft weltweit allerdings rückläufig (mehr dazu lesen Sie hier).