Erneuerbare Energie

Solarenergie versorgt in Deutschland 10 Millionen Haushalte

Der deutsche Solarmarkt hat die Marke von 40 Gigawatt (GW) Leistungskapazität überschritten. Darauf weist der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) hin. Ihm zufolge decken die deutschen Solaranlagen rechnerisch den Jahresstromverbrauch von über zehn Millionen Dreipersonenhaushalten ab. Außer China verfügt kein weiterer Solarmarkt der Welt über eine ähnlich hohe Solarstromleistung. Die Volksrepublik hat Deutschland erst vor wenigen Monaten als größter Solarstromproduzent abgelöst.

Weltweit sind laut dem BSW-Solar inzwischen mehr als 230 GW Solarstromleistung installiert. Für dieses Jahr rechnen Experten ihm zufolge mit einem globalen Zubau von 65 GW. Zu den Hauptwachstumsmärkten würden China, die USA und Japan zählen. „Solartechnik ist inzwischen so preiswert, dass sie an immer mehr Orten der Welt nicht nur eine ökologische, sondern auch eine ökonomische Alternative zur konventionellen Strom- und Wärmeerzeugung ist“, erläutert Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar.

In Deutschland steigt dagegen laut Körnig vor allem die Nachfrage nach Solarspeichern. „Um sich so weit wie möglich selbst mit Solarstrom zu versorgen, nutzen immer mehr Menschen Solarstromspeicher“, so der Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar. Insgesamt seien in Deutschland derzeit über 1,5 Millionen Solarstromanlagen und mehr als 35.000 Solarstromspeicher installiert.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x