Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Solarkonzern hofft auf gute Geschäfte in den USA – 10 MWp-Rahmenvertrag
Auf gute Geschäfte in den USA hoffte der börsennotierte Hersteller von Solarstromsystemen Centrosolar Group AG. Wie das Unternehmen mit Sitz in München mitteilt, hat seine US-Tochter Centrosolar America Inc. ein Vertriebsabkommen für Photovoltaiksysteme mit dem US-Großhändler Border States Electric (BSE) abgeschlossen. Centrosolar will über diesen Vertriebskanal bis Ende 2010 bis zu 10 Megawatt peak (MWp) Solarmodule absetzen. Im Rahmen des Abkommens soll BSE demnach Photovoltaikmodule und komplette Systeme von Centrosolar über seine Standorte in Phoenix, Arizona, Albuquerque, New Mexico und Austin, Texas, vermarkten.
BSE ist den Angaben zufolge bereits im Bereich Erneuerbarer Energien tätig und liefert insbesondere an die Bau-, Energieversorgungs- und Fertigungsindustrie. Nach Windenergieanlagen will das Unternehmen jetzt auch Photovoltaik in sein Produktsortiment aufnehmen. Die Firmenzentrale ist in Fargo, North Dakota.
Die Centrosolar-Aktie verlor in Frankfurt am Morgen 2,05 Prozent auf 2,86 Euro (10:16 Uhr). Vor einem Jahr lag der Kurs bei 8,52 Euro.
Centrosolar Group AG: ISIN DE0005148506 / WKN 514850
BSE ist den Angaben zufolge bereits im Bereich Erneuerbarer Energien tätig und liefert insbesondere an die Bau-, Energieversorgungs- und Fertigungsindustrie. Nach Windenergieanlagen will das Unternehmen jetzt auch Photovoltaik in sein Produktsortiment aufnehmen. Die Firmenzentrale ist in Fargo, North Dakota.
Die Centrosolar-Aktie verlor in Frankfurt am Morgen 2,05 Prozent auf 2,86 Euro (10:16 Uhr). Vor einem Jahr lag der Kurs bei 8,52 Euro.
Centrosolar Group AG: ISIN DE0005148506 / WKN 514850