Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Solarkonzern meldet Stadtwerke-Auftrag
Den Zuschlag zum Bau zweier Solarparks mit einer Gesamtleistung von 7,8 Megawatt meldet das im bayrischen Sulzemoos ansässige Photovoltaik-Systemhaus Phoenix Solar. Demnach wird der Konzern noch in dieser Woche im Auftrag der Stadtwerke Trier in Bitburg im Eifelkreis Bitburg-Prüm mit den Bautätigkeiten beginnen.
Der Solarpark in Bitburg soll demnach mit 72.000 Dünnschichtmodulen des Herstellers First Solar ausgerüstet werden und 5,6 Megawattpeak (MWp) Leistung erbringen. In Fell im Landkreis Trier Saarburg, wo der zweite Solarpark entstehen soll, werde der Konzern 28.000 Solarmodule des gleichen Typs in einer Anlage mit 2,2 MWp verbauen, hieß es. Beide Anlagen sollen im Juni Anschlussbereit für die Einspeisung ins Stromnetz sein.
Die Gesamtstromerzeugung beider Anlagen werde sich dann auf 8,2 Millionen Kilowattstunden belaufen und den Bedarf von 2.300 Haushalten in der Region decken, so Phoenix Solar weiter.
Phoenix Solar AG: ISIN DE000A0BVU93 / WKN A0BVU9
Der Solarpark in Bitburg soll demnach mit 72.000 Dünnschichtmodulen des Herstellers First Solar ausgerüstet werden und 5,6 Megawattpeak (MWp) Leistung erbringen. In Fell im Landkreis Trier Saarburg, wo der zweite Solarpark entstehen soll, werde der Konzern 28.000 Solarmodule des gleichen Typs in einer Anlage mit 2,2 MWp verbauen, hieß es. Beide Anlagen sollen im Juni Anschlussbereit für die Einspeisung ins Stromnetz sein.
Die Gesamtstromerzeugung beider Anlagen werde sich dann auf 8,2 Millionen Kilowattstunden belaufen und den Bedarf von 2.300 Haushalten in der Region decken, so Phoenix Solar weiter.
Phoenix Solar AG: ISIN DE000A0BVU93 / WKN A0BVU9