Nachhaltige Aktien, Meldungen

Solarunternehmen realisiert erstes Projekt in den USA

Auf dem 2.700 m² großen Dach der Arizona State University in Tempe/USA hat die Hamburger Colexon Energy AG ihr erstes Solarkraftwerk in den USA realisiert. Wie das Unternehmen berichtet, wurden für die Anlage mit einer Leistung von 108 Kilowatt peak (kWp) 1.440 Dünnschichtmodule des Weltmarktführers First Solar installiert. Thorsten Preugschas, Vorstandschef der Colexon Energy, sagte: „Mit diesem Projekt fassen wir Fuß in einem bedeutenden Markt.“ Das Unternehmen plane dort zeitnah weitere Projekte.


Nennleistung der Anlage - ca. 108kWp
Stromertrag - p.a. 194.362 kWh
CO2-Einsparung - p.a.  ca. 172 Tonnen
Gesamtinvestition - 675.000 USD
Dachfläche gesamt - ca. 2.700 m2
Bebaute Dachfläche - ca. 1.500m²
Solarmodule - Dünnschicht-Technologie, First Solar FS-275, 1.440 Stück
Unterkonstruktion  Schletter, Windsafe FR (Flat Roof) inkl. Clip
Connection, aufgeständert
Wechselrichter - SMA SB6000US, 18 Stück
Dachverpächter - Arizona State University
Investor/Anlagenbetreiber - Integrys Energy Services Inc.
Generalunternehmer - Southwest Energy Solutions Inc.

Colexon Energy AG: ISIN DE0005250708 / WKN 525070
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x