Nachhaltige Aktien, Meldungen

SolarWorld: 25 Millionen Verlust – Börse reagiert gelassen

Vorletzten Freitag hatte das Bonner Unternehmen SolarWorld eine Gewinnwarnung bekanntgegeben,  die Solar-Aktie war daraufhin massiv abgestürzt. Nun wählte der Solarkonzern erneut den Freitagabend, um seine vorläufigen Quartalszahlen bekannt zu geben. Allerdings reagierten die Börsen relativ gelassen auf den gesunkenen Umsatz des Unternehmens und die Verluste im dritten Quartal 2016: Sie waren auf schlechte Nachrichten vorbereitet.

Im Tradegate liegt der Kurs der Solar-Aktie bei 3,49 Euro (Stand 31.10., 11:59 Uhr). Auf Drei-Monats-Sicht ist der Aktienkurs um fast 36 Prozent gefallen.  ECOreporter hatte vor dem Einbruch bei Solaraktien gewarnt.

SolarWorld beziffert den Quartalsumsatz für die Zeit von Juli bis September auf 204 Millionen Euro nach 212 Millionen Euro im Vorjahresquartal, ein Rückgang von 4 Prozent. Beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) weist SolarWorld 25 Millionen Euro Verlust aus, womit sich das Quartalsergebnis im Vergleich zum Vorjahr um 19 Millionen Euro verschlechtert hat. "Die globale Preiserosion im 3. Quartal 2016, die durch zunehmendes Dumping chinesischer Hersteller ausgelöst wurde, machte eine Abwertung der Vorräte in Höhe von 13 Millionen Euro erforderlich", erklärte SolarWorld.

Der Konzern habe Maßnahmen ergriffen, seine Produktionsmengen flexibler an die Nachfrage anzupassen, seine Kosten weiter zu senken und somit die Liquidität im 4. Quartal zu verbessern. Details dazu nannte SolarWorld nicht.

SolarWorld erhält Auftrag für Solarmodule im Senegal


Wie SolarWorld am Montag (31.10.) mitteilte, liefert sie für eine Freiflächenanlage im westafrikanischen Senegal Solarmodule mit einer Leistung von 20 Megawatt aus. Bis März 2017 sollen die 77.280 multikristallinen Solarmodule in der Region Kahone, etwa 100 Kilometer von der Hauptstadt Dakar entfernt, installiert sein.

Der Auftrag im Senegal wurde von dem österreichischen SolarWorld-Partner Energie Merl akquiriert, der seit vielen Jahren auf dem afrikanischen Kontinent engagiert ist. Ausgeschrieben wurde das Projekt vom senegalesischen Energieversorger Senelec.

SolarWorld AG: ISIN DE000A1YCMM2 / WKN A1YCMM
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x