Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
SolarWorld AG bestätigt Quartalszahlen – weiter auf Wachstumskurs
Die SolarWorld AG hat mit Vorlage des Quartalsberichtes ihre vorab gemeldeten Zahlen bestätigt. Der Konzernumsatz stieg im 1. Quartal 2009 gegenüber dem Vorjahresquartal um 5,2 Prozent auf 176,3 (Vorjahr: 167,5) Millionen Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erreichte 39,2 (Vorjahr, operativ: 39,1) Millionen Euro. Das Konzernergebnis legte um 26,5 Prozent auf 23,8 (Vorjahr, operativ: 18,8) Millionen Euro zu. Die Eigenkapitalquote betrug 40,1 (31.12.2008: 39,7) Prozent, die freie Liquidität zum 31. März 2009 690,8 Millionen Euro.
Der Konzern kündigte an, im Geschäftsjahr 2009 unverändert an seiner Wachstumsstrategie festzuhalten. Mit Produktionsbeginn der neuen Waferfabrik Anfang 2010 soll die Kapazität der gesamten Freiberger Waferfertigung auf 750 Megawatt steigen, ab 2011 auf 1 Gigawatt. Der Ausbau des US-amerikanischen Standortes Hillsboro gehe planmäßig voran, so SolarWorld. Ende des Jahres soll dort das neue Logistik- und Produktionsgebäude bezugsfertig sein. Zum Stichtag 31. März 2009 beschäftigte der Konzern weltweit 2.518 Menschen. Das ist eine Steigerung um acht Prozent in den ersten drei Monaten 2009.
Vorstandssprecher Frank H. Asbeck zeigte sich optimistisch, dass die Kostenstruktur des Unternehmens es erlaube, den Preisverfall, der dem Wettbewerb zu schaffen mache, im Wesentlichen aufzufangen.
SolarWorld AG: ISIN DE0005108401 / WKN 510840
Der Konzern kündigte an, im Geschäftsjahr 2009 unverändert an seiner Wachstumsstrategie festzuhalten. Mit Produktionsbeginn der neuen Waferfabrik Anfang 2010 soll die Kapazität der gesamten Freiberger Waferfertigung auf 750 Megawatt steigen, ab 2011 auf 1 Gigawatt. Der Ausbau des US-amerikanischen Standortes Hillsboro gehe planmäßig voran, so SolarWorld. Ende des Jahres soll dort das neue Logistik- und Produktionsgebäude bezugsfertig sein. Zum Stichtag 31. März 2009 beschäftigte der Konzern weltweit 2.518 Menschen. Das ist eine Steigerung um acht Prozent in den ersten drei Monaten 2009.
Vorstandssprecher Frank H. Asbeck zeigte sich optimistisch, dass die Kostenstruktur des Unternehmens es erlaube, den Preisverfall, der dem Wettbewerb zu schaffen mache, im Wesentlichen aufzufangen.
SolarWorld AG: ISIN DE0005108401 / WKN 510840