Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
SolarWorld AG nimmt Sonnenstromprojekte in Tschechien, Deutschland und den USA in Betrieb
Die Bonner SolarWorld AG meldet die Inbetriebnahme von Photovoltaikprojekten in Tschechien, Deutschland und USA. Laut dem TecDAX-Konzern wurde im tschechischen Hodonice ein Solarpark mit einer Kapazität von 2,2 Megawatt eröffnet. Die Anlage mit insgesamt 12.000 SolarWorld-Modulen in der Nähe der Stadt Brno habe SolarWorld mit den Partnern Renoenergie und Soleg errichtet (per
Mausklick gelangen Sie zu einem ausführlichen ECOreporter.de-Beitrag über den tschechischen Solarmarkt).
Eine Aufdachsolaranlage mit einem Megawatt Leistung baute SolarWorld auf das zweitgrößte Konferenz- und Messezentrum der USA, das Orange County Convention Center. Es handele sich um die größte Aufdachsolaranlage im Staat Florida und eine der größten der gesamten USA. Betreiber sei das regionale Energieversorgungsunternehmen OUC.
Auch das Dach des Bonner World Conference Center trägt laut der Meldung seit kurzem eine SolarWorld Solarstromanlage. 284 Module würden bis zu 52,5 Kilowatt Strom erzeugen. Auftrageber seien die Stadtwerke Bonn, Installationspartner die Firma Thermovolt.
SolarWorld AG: ISIN DE0005108401 / WKN 510840

Eine Aufdachsolaranlage mit einem Megawatt Leistung baute SolarWorld auf das zweitgrößte Konferenz- und Messezentrum der USA, das Orange County Convention Center. Es handele sich um die größte Aufdachsolaranlage im Staat Florida und eine der größten der gesamten USA. Betreiber sei das regionale Energieversorgungsunternehmen OUC.
Auch das Dach des Bonner World Conference Center trägt laut der Meldung seit kurzem eine SolarWorld Solarstromanlage. 284 Module würden bis zu 52,5 Kilowatt Strom erzeugen. Auftrageber seien die Stadtwerke Bonn, Installationspartner die Firma Thermovolt.
SolarWorld AG: ISIN DE0005108401 / WKN 510840