Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Solarzulieferer präsentiert neuen Großkunden – Aktienkurs unter Druck
Auch gute Nachrichten über einen neuen Großkunden in Korea verhalfen der Aktie der centrotherm photovoltaics AG am Morgen nicht zu Kursgewinnen. Die Anteilscheine des Unternehmens mit Sitz in Blaubeuren konnten sich dem allgemein schwachen Börsenumfeld nicht entziehen und verloren 2,44 Prozent auf 61,69 Euro (Frankfurt; 11:24 Uhr). Wie centrotherm berichtet, hat die koreanische Hyundai Heavy Industries Co., Ltd. fünf schlüsselfertige Produktionslinien ("Turnkey") zur Herstellung von kristallinen Solarzellen mit je 50 Megawatt (MW) Leistung bestellt.
Der Kunde sei der größte Schiffsbauer der Welt, so centrotherm. Robert Hartung, Vorstandssprecher der centrotherm, sagte: "Gerade bei Unternehmen aus traditionellen Industriezweigen werden wir als strategischer Partner geschätzt und können mit unserer langjährigen Erfahrung insbesondere auch im Turnkey-Geschäft überzeugen."
Wie es weiter heißt, sollen die fünf Produktionslinien im südkoreanischen Eumseong errichtet werden, einem Standort von Hyundai Heavy im Nordwesten des Landes. Die Auslieferung der Anlagen sei für 2009 vereinbart.
Nach Angaben von centrotherm ist Südkorea ist einer der größten Photovoltaik-Wachstumsmärkte. Die Regierung des Landes habe sich entschieden, den Ausbau der Photovoltaik als eine der wichtigsten erneuerbaren Energien zu forcieren. Bis Ende 2009 wird mit einer installierten Zellkapazität von 500 MW gerechnet.
Der Auftragsbestand von centrotherm photovoltaics beträgt laut der Meldung derzeit 712,9 Millionen Euro.
centrotherm photovoltaics AG: ISIN DE000A0JMMN2 / WKN A0JMMN
Der Kunde sei der größte Schiffsbauer der Welt, so centrotherm. Robert Hartung, Vorstandssprecher der centrotherm, sagte: "Gerade bei Unternehmen aus traditionellen Industriezweigen werden wir als strategischer Partner geschätzt und können mit unserer langjährigen Erfahrung insbesondere auch im Turnkey-Geschäft überzeugen."
Wie es weiter heißt, sollen die fünf Produktionslinien im südkoreanischen Eumseong errichtet werden, einem Standort von Hyundai Heavy im Nordwesten des Landes. Die Auslieferung der Anlagen sei für 2009 vereinbart.
Nach Angaben von centrotherm ist Südkorea ist einer der größten Photovoltaik-Wachstumsmärkte. Die Regierung des Landes habe sich entschieden, den Ausbau der Photovoltaik als eine der wichtigsten erneuerbaren Energien zu forcieren. Bis Ende 2009 wird mit einer installierten Zellkapazität von 500 MW gerechnet.
Der Auftragsbestand von centrotherm photovoltaics beträgt laut der Meldung derzeit 712,9 Millionen Euro.
centrotherm photovoltaics AG: ISIN DE000A0JMMN2 / WKN A0JMMN