Nachhaltige Aktien, Meldungen

Solarzulieferer PVA TePla AG meldet hohen Verlust - Vorstandschef geht

Der Solarzulieferer PVA TePla AG hofft auf die Trendwende in 2014. Das Unternehmen, welches Anlagen zur Produktion von industriell genutzten Kristallen sowie von Vakuum- und Hochtemperaturanlagen anbietet, war 2013 tief in die roten Zahlen gerutscht. Laut dem heute veröffentlichten Geschäftsbericht für 2013 fiel beim operativen Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) ein Fehlbetrag von 9,5 Millionen Euro an. In 2012 hatte PVA TePla noch sieben Millionen EBIT-Gewinn erzielt. Den Ergebniseinbruch erklärt das Unternehmen mit der schwachen Auftragslage in der ersten Jahreshälfte 2013. Danach habe die eingeleitete Umstrukturierung bereits erste Erfolge gezeigt und sei der Auftragseingang deutlich angestiegen. Ende 2013 lag der Auftragsbestand des Unternehmens aus Wettenberg bei knapp 54 Millionen Euro und damit deutlich über den 30,4 Millionen Euro im Jahresabschluss 2012. Doch laut der Gesellschaft kann sie auch nach den eingeleiteten Kostensenkungsmaßnahmen erst ab einem Umsatz von 80 Millionen Euro profitabel wirtschaften. In 2013 habe die PVA TePla AG nur 64,1 Millionen Euro erlöst nach 103,3 Millionen Euro im Vorjahr.

Für 2014 stellte die Unternehmensspitze einen Jahresumsatz von 90 bis 100 Millionen Euro in Aussicht und wieder eine positive EBIT-Marge von zwei bis vier Prozent. Schon im zweiten Halbjahr sei es gelungen, die Marge deutlich zu verbessern. Aufgrund des Jahresverlustes und der Dividendenzahlung verringerte sich das Eigenkapital der PVA TePla AG in 2013 von 59,9 Millionen Euro im Vorjahr auf 50,3 Millionen Euro. Die Eigenkapitalquote fiel von 57,7 auf 54,5 Prozent. Der operative Cash Flow sackte ab von 4,4 Millionen auf nur noch 1,8 Millionen Euro. Die liquiden Mittel verringerten sich von zehn auf 6,6 Millionen Euro. Daher erscheint es unerlässlich, dass das Unternehmen wieder profitabel wirtschaftet und nicht weiter Geld verliert.

Ferner wurde bekannt, dass der Vorstandsvorsitzende Dr. Arno Knebelkamp die PVA TePla AG in wenigen Monaten verlassen wird. Er habe aus persönlichen Gründen um vorzeitige Auflösung seines Vertrags gebeten, hieß es dazu. Knebelkamp werde „in gegenseitigem Einvernehmen am 13. Juni 2014, dem Tag der Hauptversammlung, aus dem Vorstand ausscheiden“ und dem Unternehmen danach als Berater zur Verfügung stehen. Peter Abel, Unternehmensgründer der PVA TePla und bis 2011 deren Vorstandschef, soll den Angaben zufolge diesen Posten im Juni wieder übernehmen. Schon im April werde er wieder in den Vorstand eintreten. Zudem wurde zum 1. April 2014 der bisherige Leiter Konzernrechnungswesen, Henning Döring, als neuer Finanzvorstand bestellt. Dritter Vorstand bleibt der für Produktion und Technologie zuständige Oliver Höfer.

Die Börsianer schätzen die Aussichten des Solarzulieferers offenbar positiv ein. Die Aktie von PVA TePla verteuerte sich heute bis 11 Uhr um 2,8 Prozent auf drei Euro. Auf Jahressicht notiert sie damit um 53 Prozent im Plus.

PVA TePla AG: ISIN DE0007461006 / WKN 746100
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x