Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Solarzulieferer REC Silicon zurück in der Gewinnzone
Der norwegische Solarzulieferer REC Silicon ASA hat im dritten Quartal 2014 mehr Umsatz erzielt und die Rückkehr in die Gewinnzone geschafft. Zwar sei der Absatz von festem Silizium als Rohstoff für die Photovoltaikindustrie zurückgegangen. Dies sei jedoch durch einen Rekordabsatz im Bereich Silan-Gas (eine Mischung aus Silizium und Wasserstoff, die ebenfalls bei der Herstellung von Solartechnik verwendet wird) mehr als aufgefangen worden, teilte die Unternehmensführung mit.
So stieg der Gesamtumsatz des dritten Quartals laut der aktuellen Bilanz auf Jahressicht um 6,7 Prozent auf 126,5 Millionen Dollar an. Der Gewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT) erreichte 112,9 Millionen Dollar nach 30,1 Millionen Dollar EBIT-Verlust im Vorjahresquartal. Die EBIT-Marge kletterte auf positive 89 Prozent nach negativen 36 Prozent im Vergleichszeitraum 2013. REC Silicon erzielte 119,5 Millionen Dollar Nettogewinn aus fortlaufenden Geschäften nach 36 Millionen Dollar Nettoverlust im Vorjahreszeitraum.
Produktion soll weiter ausgebaut werden
Die Führung der REC Silicon ASA geht davon aus, dass die Nachfrage nach Silan-Gas weiter hoch sein wird. Zudem plant das Unternehmen seine Produktionskapazitäten für Rohsilizium und Silan-Gas in den USA zu steigern. Die Verantwortlichen in der Führungsetage haben bereits grünes Licht für den Ausbau der Produktionskapazität am Standort Moses Lake, Washington, um 3.000 Metrische Tonnen pro Jahr gegeben. Dies schließe auch die Erweiterung der Silan-Gasproduktion im US-Bundesstaat Montana mit ein. Dazu sind laut Quartalsbericht Investitionen in Höhe von 115 Millionen Dollar vorgesehen. Schon im vierten Quartal soll die tatsächliche Produktion von Rohsilizium 18.740 metrische Tonnen erreichen, das sind 140 metrische Tonnen mehr als bisher prognostiziert. Zur finanziellen Entwicklung gab REC Silicon keine Prognose bekannt.
REC Silicon ASA: ISIN: NO0010112675 / WKN: A0BKK5
So stieg der Gesamtumsatz des dritten Quartals laut der aktuellen Bilanz auf Jahressicht um 6,7 Prozent auf 126,5 Millionen Dollar an. Der Gewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT) erreichte 112,9 Millionen Dollar nach 30,1 Millionen Dollar EBIT-Verlust im Vorjahresquartal. Die EBIT-Marge kletterte auf positive 89 Prozent nach negativen 36 Prozent im Vergleichszeitraum 2013. REC Silicon erzielte 119,5 Millionen Dollar Nettogewinn aus fortlaufenden Geschäften nach 36 Millionen Dollar Nettoverlust im Vorjahreszeitraum.
Produktion soll weiter ausgebaut werden
Die Führung der REC Silicon ASA geht davon aus, dass die Nachfrage nach Silan-Gas weiter hoch sein wird. Zudem plant das Unternehmen seine Produktionskapazitäten für Rohsilizium und Silan-Gas in den USA zu steigern. Die Verantwortlichen in der Führungsetage haben bereits grünes Licht für den Ausbau der Produktionskapazität am Standort Moses Lake, Washington, um 3.000 Metrische Tonnen pro Jahr gegeben. Dies schließe auch die Erweiterung der Silan-Gasproduktion im US-Bundesstaat Montana mit ein. Dazu sind laut Quartalsbericht Investitionen in Höhe von 115 Millionen Dollar vorgesehen. Schon im vierten Quartal soll die tatsächliche Produktion von Rohsilizium 18.740 metrische Tonnen erreichen, das sind 140 metrische Tonnen mehr als bisher prognostiziert. Zur finanziellen Entwicklung gab REC Silicon keine Prognose bekannt.
REC Silicon ASA: ISIN: NO0010112675 / WKN: A0BKK5