Sparda-Bank München kooperiert mit Energieversorger Polarstern

Der Ökostrom-Anbieter Polarstern und die Sparda-Bank München kündigen eine Zusammenarbeit an - mit dem Ziel einer für gerechten, sozialen Wirtschaftskultur. Wir veröffentlichen die Mitteilung von Polarstern aus München dazu im Wortlaut.

Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.

Werte statt Umsatzziele: Erste Wertekooperation zweier Unternehmen aus der Finanz- und Energiebranche

Die Sparda-Bank München und der Energieversorger Polarstern starten ihre Zusammenarbeit basierend auf Werten der Gemeinwohl-Ökonomie


München – Kooperationen basieren in der Wirtschaft typischerweise auf finanziellen Gewinnerwartungen der Partner. Anders ist das bei der Sparda-Bank München und dem Energieversorger Polarstern. Hier sind anstelle von Finanzkennzahlen die gemeinsamen Werte der Ausgangspunkt ihrer aktuellen Zusammenarbeit. Sie setzen damit gezielt ein Zeichen für den Wandel hin zu mehr Verantwortung in Ökonomie, Gesellschaft und Umwelt. Als erstes Angebot bieten beide Partner den Kunden der Sparda-Bank München einen Ökostrom-Spezialtarif, um die Energiewende voranzutreiben.

Die Gemeinwohl-Ökonomie

Die Sparda-Bank München und Polarstern teilen eine gemeinsame Wertebasis. Beide Unternehmen sind Mitglied der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ), einer Bewegung, die für eine gerechte, soziale Wirtschaftskultur eintritt. Hier wird der unternehmerische Erfolg nicht am ökonomischen Gewinn, sondern am Nutzen für das Gemeinwohl gemessen. Ihre Ausrichtung nach den GWÖ-Prinzipien veröffentlichen die Sparda-Bank München und Polarstern regelmäßig in ihrer Gemeinwohl-Bilanz. Diese liefert eine hohe Transparenz der nachhaltigen Arbeit der Unternehmen mit qualitativer, externer Bewertung. Bis heute sind die Sparda-Bank München und Polarstern in ihren Branchen die einzigen Unternehmen in Deutschland mit Gemeinwohl-Ökonomie.

Entsprechend der GWÖ-Werte hat die Kooperation der beiden Unternehmen das Ziel, für Mensch, Umwelt und Gesellschaft mehr zu erreichen. „Wir starten eine Zusammenarbeit der Werte und des gemeinsamen Wachsens, nicht des Profits. Bei uns stehen Solidarität, Gemeinsinn und gesellschaftliches Engagement im Fokus“, erklärt Helmut Lind, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank München, zur Zusammenarbeit. Die Sparda-Bank München bezieht bereits seit 2015 Ökostrom, ab Januar 2018 ist es Wirklich Ökostrom von Polarstern.

Auch die Sparda-Bank-Kunden können ab sofort einen Ökostrom-Spezialtarif von Polarstern beziehen. „Damit setzen sie in zwei sehr einflussreichen Gebieten ihres Lebens auf werteorientiertes Handeln setzen und aktiv Wirtschaft und Gesellschaft mitgestalten“, sagt Florian Henle, Gründer und Geschäftsführer von Polarstern. Ökostrom von Polarstern wird im Fließwasserkraftwerk Feldkirchen bei Rosenheim nachhaltig erzeugt und ist von TÜV Nord zertifiziert und mit dem Grüner Strom Label ausgezeichnet.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x