Nachhaltige Aktien, Meldungen

Spezialistin für Abwasserinfrastruktur leidet unter Währungsschwankungen

Belastungen aus Währungsschwankungen meldet die börsennotierte Spezialistin für Abwasserinfrastruktur SW Umwelttechnik Stoiser & Wolschner AG (SWU). Kursverluste des ungarischen Forint (HUF) und des rumänischen Leu (RON) führen laut der Meldung voraussichtlich zu nicht cash wirksamen, bilanziellen Buchwertverlusten von etwa fünf Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2008. Man erwarte, dass sich die Währungen ab dem 2. Halbjahr 2009 stabilisieren und anschließend die nun abgewerteten Positionen wieder entsprechend aufgewertet werden können.

Wie das Unternehmen mit Sitz in Klagenfurt weiter mitteilt, wurden im Rahmen einer Restrukturierung in Ungarn 210 Leiharbeiter, 165 eigene Arbeiter und 45 Angestellte gekündigt. Für 2009 hofft SWU auf eine deutliche Verbesserung der Ertragslage. In Rumänien betreibt das Unternehmen zwei neue Werke in Timisoara und Bukarest, diese sollen durch von der EU cofinanzierte, kommunale Projekte, auch in 2009 gut ausgelastet sein. In Österreich rechnet sich das Unternehmen Chancen aus, ein ähnlich gutes Ergebnis wie 2008 zu erwirtschaften. Die von der Regierung erwarteten Konjunkturförderprogramme würden die Marktsegmente von SW Umwelttechnik besonders unterstützt.

Für 2009 und 2010 will SW Umwelttechnik die erreichte Marktstellung sichern und sich auf die Hauptmärkte Österreich, Ungarn, Rumänien sowie den laufenden Export nach Italien, die Slowakei, Bulgarien und Slowenien konzentrieren.


SW Umwelttechnik AG: ISIN AT0000808209 / WKN 910497
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x