Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Sprachrohr für Erneuerbare Energien in der EU verstummt
Einen harten Rückschlag müssen die Erneuerbaren Energien auf Ebene der EU hinnehmen. Deren Interessen wurden in den letzten zehn Jahren vom European Renewable Energy Council (EREC) als europäischen Branchenverband der Erneuerbaren Energien gebündelt vertreten. Doch nun muss sich die Organisation mit Sitz in Brüssel auflösen – auf finanziellen Gründen. Wie bekannt wurde, sind die Finanzierungskosten für drei Bürogebäude von EREC außer Kontrolle geraten. Daher habe die Generalversammlung von EREC die Auflösung der Organisation beschließen müssen.
Das Aus für EREC komme zu einem äußerst ungünstigen Zeitpunkt, stellte dazu Rainer Hinrichs-Rahlwes fest, Präsident von EREC. Angesichts der schwachen Ausbaupläne der EU-Kommission für die Erneuerbaren Energien sei es umso wichtiger, der Branche in Brüssel Gehör zu verschaffen.
In der vergangenen Woche hatten wir über eine vernichtende Kritik von Wirtschaftsforschern an den Plänen der EU-Kommission zur Energie- und Klimapolitik berichtet. Diese seien nicht geeignet, die Klimaschutzziele der EU zu erreichen. Per Mausklick gelangen sie zu dem Beitrag.
Das Aus für EREC komme zu einem äußerst ungünstigen Zeitpunkt, stellte dazu Rainer Hinrichs-Rahlwes fest, Präsident von EREC. Angesichts der schwachen Ausbaupläne der EU-Kommission für die Erneuerbaren Energien sei es umso wichtiger, der Branche in Brüssel Gehör zu verschaffen.
In der vergangenen Woche hatten wir über eine vernichtende Kritik von Wirtschaftsforschern an den Plänen der EU-Kommission zur Energie- und Klimapolitik berichtet. Diese seien nicht geeignet, die Klimaschutzziele der EU zu erreichen. Per Mausklick gelangen sie zu dem Beitrag.