Erneuerbare Energie

Staatsführung bereitet massiven Ausbau der Photovoltaik in China vor

China plant offenbar eine weitere milliardenschwere Investitionsoffensive in die heimische Grünstromleistungskapazität. Neuen Planungen der Staatsführung zufolge sollen bis 2015 große Freiflächensolaranlagen mit rund  10.000  Megawatt (MW) geplanter Leistungskapazität errichtet werden – bei Volllast könnten diese neuen Photovoltaikanlagen allein zehn Atommeiler ersetzen. Geeignete Standorte für die neuen Solargroßprojekte seien die Qinghai-Tibet-Hochebene, das zentralchinesische Lössplateau sowie die autonome Region Innere Mongolei. So berichten es chinesische Medien.

Dazu werde der Staat in dieser Zeit umgerechnet 39,5 Milliarden US-Dollar (250 Milliarden chinesische Yuan) investieren. Dieses Programm sei nur eine von mehreren Großinvestitionen in die Infrastruktur Chinas. Unter anderem soll auch das Bahnnetz des Landes in wenigen Jahren signifikant modernisiert und erweitert werden. Die Maßnahme sei auch als eine staatliche Reaktion auf die Strafzölle für Photovoltaik-Komponenten aus chinesischer Herstellung beim Export in die USA zu sehen, schließlich prüfe die EU-Kommission derzeit eine vergleichbare Klage eines 25-köpfigen Branchenverbandes für Europa (mehr zu den Hintergründen dieser Klage lesen Sie Opens external link in new windowhier).


Der Ausbau der Erneuerbaren-Energien in China ist auf Betreiben der Staatsführung in den vergangenen Jahren sehr schnell vorangekommen. Problematisch dabei war bislang immer das Stromnetz. Viele der neuen Wind- und Solaranlagen bleiben lange ungenutzt bevor sie tatsächlich an das Stromnetz angeschlossen werden können. 
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x