Standard Chartered - Rating 12/2010: Zürcher Kantonalbank

Die Standard Chartered Bank ist ein Finanzunternehmen mit Hauptsitz in London. Durch das Großkunden-(Wholesale Banking) und das Privatkundengeschäft (Consumer Banking) bezieht das Unternehmen 90 % seiner operativen Erträge und Gewinne aus Afrika, Asien und dem Mittleren Osten. Die Gruppe hat über 1600 Niederlassungen in mehr als 70 Ländern.   

Stärken im Nachhaltigkeitsmanagement

Standard Chartered hat seit 2005 ein Komitee für Corporate Social Responsibility auf Verwaltungsratsebene, das verantwortlich ist für die Nachhaltigkeitsstrategie. Der Umgang mit Umwelt- und sozialen Risiken ist in den Richtlinien zum Firmenkundengeschäft verankert. Für 14 Sektoren mit großen potenziellen Umwelt- oder sozialen Einflüssen (z.B. Öl, Bergbau, Tabak) hat Standard Chartered Positionspapiere erarbeitet, in denen Ausschlusskriterien  oder Minimalanforderungen festgehalten werden. Standard Chartered hat den UN-Global Compact (freiwillige Initiative zur Förderung des gesellschaftlichen Engagements von Unternehmen) und die Equator Principles unterzeichnet und ist Mitglied der Finanzinitiative des Uno-Umweltprogramms (UNEP FI). Im Rahmen des Engagements gegen den Klimawandel hat Standard Chartered bereits bei mehreren erneuerbaren Energieprojekten in Entwicklungsländern die Finanzierung organisiert. Die Bank unterhält ein eigenes Team für Finanzierungen von erneuerbaren Energien (Wind, Wasser, Solar) und anderen Umweltprojekten und tritt auch in beratender Funktion oder als Investor auf.

Verbesserungspotenzial und sensitive Themen

Umweltmanagementsystem und Nachhaltigkeitsberichterstattung werden bisher nicht von unabhängiger Stelle verifiziert. Bei der Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Produktgestaltung im Privatkundengeschäft ist noch Verbesserungspotenzial vorhanden.  

Von Simone Schärer


Branche: Banken
Land:  Großbritannien
Mitarbeitende: 77.326
Umsatz: 437 Milliarden US-Dollar
Börsenkapitalisierung.: 39,99 Milliarden Britische Pfund


Wir publizieren dieses Rating mit freundlicher Genehmigung der ZKB.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x