Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Starker Wertzuwachs des besten nachhaltigen Mischfonds im Januar
Mit einem satten Plus von rund sechs Prozent ist der besten nachhaltige Mischfonds des Januar in das neue Jahr gestartet. Dabei hat nur knapp die Hälfte der nachhaltigen Mischfonds den Januar mit einem Plus abschließen können. Der schwächste schloss den Monat sogar mit einem Wertverlust von fast fünf Prozent ab. Insgesamt bildeten die Ausreißer nach oben und nach unten aber die Ausnahme. Etwa drei Viertel der Fonds dieser Kategorie verzeichneten im ersten Monat des neuen Jahres ein Plus oder ein Minus von höchstens einem Prozent. Nur fünf der 40 nachhaltigen Mischfonds auf dem deutschen Markt legten im Januar mehr als ein Prozent zu, umgekehrt gaben nur sieben Fonds dieser Kategorie mehr als ein Prozent nach. Das geht aus unserer Datenbank ECOfondsreporter hervor.
Fonds des Monats wurde der Catus Global Chance mit einem Plus von 5,7 Prozent. Bei diesem Fonds der Axxion S.A. aus Luxemburg handelt es sich um einen so genannten vermögensverwaltenden Fonds. Solche Fonds können auf eine große Vielfalt von Anlageinstrumenten setzen, auch auf Termingeschäfte. Näheres dazu hat vor kurzem Manfred Wiegel, Vorstand der Catus AG aus Bodenheim bei Mainz, in einem ECOreporter-Interview erläutert, zu dem Sie per Mausklick gelangen. Der Catus Global Chance verfolgt erst seit Anfang Oktober 2013 auf eine nachhaltige Anlagestrategie. Seither berücksichtige man bei der Titelauswahl ökologische, ethische und soziale Aspekte, erläutert Wiegel. Die Nachhaltigkeit der Beteiligungen werde von Catus-Experten eingeschätzt.
Der Catus Global Chance verfügte über ein Volumen von rund fünf Millionen Euro. Anfallende Gewinne werden nicht ausgeschüttet, sondern thesauriert, fließen also dem Fondsvermögen zu. Zu den größten Positionen dieses Fonds gehören etwa Aktien der Solarhersteller Jinko und Canadian Solar und der Erneuerbare-Energien-Aktienfonds Luxembourg Selection Asian Solar&Wind A1, der seinerseits stark in Solarunternehmen mit starker Ausrichtung auf den boomenden Photovoltaikmarkt in China investiert ist. Pro Jahr fällt für den Fonds des Monats eine Verwaltungsgebühr von 1,9 Prozent an. Im vergangenen Jahr hat er über 30 Prozent an Wert gewonnen.
Den zweiten Rang in der aktuellen Monatsauswertung eroberte der Acatis Fair Value Modulor Vermögensverwaltungsfonds der Acatis Fair Value Investment AG aus Basel im Januar mit einem Plus von 1,2 Prozent. Auch dieser ist ein vermögensverwaltender Nachhaltigkeitsfonds. Und auch nachhaltige Mischfonds hatte nach seinem Start in 2007 zunächst eine herkömmliche Anlagestrategie verfolgt, die dann im Laufe des Jahres 2012 in eine nachhaltige umgewandelt wurde. Der Acatis Fair Value Modulor Vermögensverwaltungsfonds verfügt über ein Volumen von rund sechs Millionen Euro. Die jährliche Verwaltungsgebühr beträgt jeweils 1,4 Prozent. Der Acatis Fair Value Modulor Vermögensverwaltungsfonds setzt unter anderem auf Aktien der kanadischen Grünstromspezialistin Brookfield Renewable Energy und von Solarausrüstern wie Meyer Burger aus der Schweiz und GT Advances aus den USA, ferner etwa auf Anleihen der Deutschen Postbank und der OTP Bank aus Ungarn. Weitere Investments sind etwa geschlossene Immobilien-Investmentfonds wie REITs (Real Estate Investment Trusts).
Das Fondsmanagement von ACATIS stützt sich bei der Auswahl der nachhaltigen Investments auf Analysen des imug aus Hannover. In die Titelauswahl fließen sowohl Positivkriterien ein, etwa gute Leistungen in Bereichen wie Menschenrechte, Wasserreinigung und alternative Energien, als auch Negativkriterien wie Kinderarbeit und Korruption. Aktien von Unternehmen, die über fünf Prozent ihres Umsatzes mit Geschäften in Bereichen wie Atomkraft, Waffen und Tabak erwirtschaften, sind tabu. Ebenfalls ausgeschlossen werden Rentenpapiere von Staaten, die Atomwaffen besitzen, die Todesstrafe vollziehen oder mehr als 15 Prozent ihres Strombedarfs aus Atomkraft beziehen.
Die nachhaltigen Mischfonds mit der besten Wertentwicklung im Januar
* In Fremdwährungen notierende Fonds wurden umgerechnet.
ECOreporter untersucht den Markt der nachhaltigen Geldanlage seit 1997 kontinuierlich. Zunächst im Auftrag des NRW-Umweltministeriums; mittlerweile werden die in der Branche anerkannten Zahlen von ECOreporter.de als ein Ergebnis der eigenen fortlaufenden Marktuntersuchungen veröffentlicht. Als ECOreporter.de 1997 diese Daten erstmals ermittelten, gab es nur zwölf nachhaltige Fonds mit insgesamt lediglich 220 Millionen Euro Volumen. Ende 2013 belief sich das Volumen der 283 nachhaltigen Fonds in Deutschland auf insgesamt 30,4 Milliarden Euro. Unsere Daten zur Wertentwicklung der Fonds stammen in der Regel von den Fondsbörsen.
Fonds des Monats wurde der Catus Global Chance mit einem Plus von 5,7 Prozent. Bei diesem Fonds der Axxion S.A. aus Luxemburg handelt es sich um einen so genannten vermögensverwaltenden Fonds. Solche Fonds können auf eine große Vielfalt von Anlageinstrumenten setzen, auch auf Termingeschäfte. Näheres dazu hat vor kurzem Manfred Wiegel, Vorstand der Catus AG aus Bodenheim bei Mainz, in einem ECOreporter-Interview erläutert, zu dem Sie per Mausklick gelangen. Der Catus Global Chance verfolgt erst seit Anfang Oktober 2013 auf eine nachhaltige Anlagestrategie. Seither berücksichtige man bei der Titelauswahl ökologische, ethische und soziale Aspekte, erläutert Wiegel. Die Nachhaltigkeit der Beteiligungen werde von Catus-Experten eingeschätzt.
Der Catus Global Chance verfügte über ein Volumen von rund fünf Millionen Euro. Anfallende Gewinne werden nicht ausgeschüttet, sondern thesauriert, fließen also dem Fondsvermögen zu. Zu den größten Positionen dieses Fonds gehören etwa Aktien der Solarhersteller Jinko und Canadian Solar und der Erneuerbare-Energien-Aktienfonds Luxembourg Selection Asian Solar&Wind A1, der seinerseits stark in Solarunternehmen mit starker Ausrichtung auf den boomenden Photovoltaikmarkt in China investiert ist. Pro Jahr fällt für den Fonds des Monats eine Verwaltungsgebühr von 1,9 Prozent an. Im vergangenen Jahr hat er über 30 Prozent an Wert gewonnen.
Den zweiten Rang in der aktuellen Monatsauswertung eroberte der Acatis Fair Value Modulor Vermögensverwaltungsfonds der Acatis Fair Value Investment AG aus Basel im Januar mit einem Plus von 1,2 Prozent. Auch dieser ist ein vermögensverwaltender Nachhaltigkeitsfonds. Und auch nachhaltige Mischfonds hatte nach seinem Start in 2007 zunächst eine herkömmliche Anlagestrategie verfolgt, die dann im Laufe des Jahres 2012 in eine nachhaltige umgewandelt wurde. Der Acatis Fair Value Modulor Vermögensverwaltungsfonds verfügt über ein Volumen von rund sechs Millionen Euro. Die jährliche Verwaltungsgebühr beträgt jeweils 1,4 Prozent. Der Acatis Fair Value Modulor Vermögensverwaltungsfonds setzt unter anderem auf Aktien der kanadischen Grünstromspezialistin Brookfield Renewable Energy und von Solarausrüstern wie Meyer Burger aus der Schweiz und GT Advances aus den USA, ferner etwa auf Anleihen der Deutschen Postbank und der OTP Bank aus Ungarn. Weitere Investments sind etwa geschlossene Immobilien-Investmentfonds wie REITs (Real Estate Investment Trusts).
Das Fondsmanagement von ACATIS stützt sich bei der Auswahl der nachhaltigen Investments auf Analysen des imug aus Hannover. In die Titelauswahl fließen sowohl Positivkriterien ein, etwa gute Leistungen in Bereichen wie Menschenrechte, Wasserreinigung und alternative Energien, als auch Negativkriterien wie Kinderarbeit und Korruption. Aktien von Unternehmen, die über fünf Prozent ihres Umsatzes mit Geschäften in Bereichen wie Atomkraft, Waffen und Tabak erwirtschaften, sind tabu. Ebenfalls ausgeschlossen werden Rentenpapiere von Staaten, die Atomwaffen besitzen, die Todesstrafe vollziehen oder mehr als 15 Prozent ihres Strombedarfs aus Atomkraft beziehen.
Die nachhaltigen Mischfonds mit der besten Wertentwicklung im Januar
Name | ISIN | Kurs* | Entwicklung |
Catus Global Chance | LU0328682157 | 39,09 | 5,71 |
ACATIS Fair Value Modulor Vermögensverwaltungsfonds | LU0278152516 | 64,77 | 1,20 |
Liga Pax Rent Union | DE0008491226 | 25,42 | 1,14 |
Swisscanto (LU) Portfolio Fund Green Invest Yield | LU0288151409 | 121,43 | 1,03 |
Pioneer Funds Austria - Ethik Fonds | AT0000857164 | 4,95 | 1,02 |
BKC Treuhand Portfolio | DE000A0YFQ92 | 101,71 | 0,76 |
ÖkoWorld ÖkoVision Garant 20 | LU0332822906 | 108,58 | 0,65 |
KCD-Union Nachhaltig MIX | DE0009750000 | 52,36 | 0,62 |
Dexia Sustainable European Balanced Low | BE0159412411 | 4,02 | 0,50 |
Superior 3 - Ethik | AT0000904909 | 749,20 | 0,47 |
* In Fremdwährungen notierende Fonds wurden umgerechnet.
ECOreporter untersucht den Markt der nachhaltigen Geldanlage seit 1997 kontinuierlich. Zunächst im Auftrag des NRW-Umweltministeriums; mittlerweile werden die in der Branche anerkannten Zahlen von ECOreporter.de als ein Ergebnis der eigenen fortlaufenden Marktuntersuchungen veröffentlicht. Als ECOreporter.de 1997 diese Daten erstmals ermittelten, gab es nur zwölf nachhaltige Fonds mit insgesamt lediglich 220 Millionen Euro Volumen. Ende 2013 belief sich das Volumen der 283 nachhaltigen Fonds in Deutschland auf insgesamt 30,4 Milliarden Euro. Unsere Daten zur Wertentwicklung der Fonds stammen in der Regel von den Fondsbörsen.