Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Startschuss für großes Solarprojekt in China - Projektierer will 500 MW errichten
Der auf Photovoltaik spezialisierte Projektierer Enfinity N.V. aus dem belgischen Waregem hofft auf gute Geschäfte in China. Nach eigenen Angaben will das Unternehmen dort „in naher Zukunft“ in der Region Dunhuang Solarkapazitäten im Umfang von 500 Megawatt (MW) errichten. Dort habe jetzt eine Enfinity initiierte Bietergemeinschaft den Zuschlag für die erste 10 MWp Solarstromkonzession erhalten.
An der Ausschreibung der Chinas Nationale Entwicklungs- und Reformkommission (NDRC) sei Enfinity als einziges ausländisches Unternehmen beteiligt gewesen, so die Belgier. Zu ihrer Bietergesellschaft gehören laut dem Unternehmen die LDK Solar, die bei Solarprojekten mit der deutschen Q-Cells kooperiert, und der Energiekonzern CGNPC (China Guandong Nuclear Power Co).
Das Dunhuang Projekt soll in den nächsten vier Monaten starten und innerhalb der folgenden 18 Monate abgeschlossen werden", erklärte Gino Van Neer, Gründer von Enfinity. Als PV-Systeme würden auf dem Boden installierte PV-Tracker-Paneele eingesetzt. Enfinity sei zurzeit dabei, das Dunhuang-Gemeinschaftsunternehmen zu gründen.
Ferner gaben die Belgier bekannt, dass jetzt das erste durch Enfinity selbst entwickelte Solarprojekt in Shizuishan (Provinz Ningxia) durch die Provinzregierung genehmigt worden ist. Das 10MWp Projekt werde jetzt der NDRC zur Genehmigung des Einspeisetarifs vorgelegt. Enfinity ist laut eigener Darstellung gegenwärtig dabei, PV-Projekte mit einer Gesamtkapazität von mehr als 145 MW zu entwickeln, zu bauen und zu finanzieren. Geplant sei, bis 2010 noch hunderte weiterer Megawatt zu initiieren. Der Umsatz von Enfinity habe im Jahr 2008 83,1 Millionen Euro betragen.
Der chinesische Photovoltaikmarkt hat enormes Entwicklungspotential. Über die Marktbedingungen und die Pläne der Regierung berichtete ECOreporter.de in den letzten Monaten mehrmals ausführlich, so in einem Beitrag vom Juni, zu dem Sie per
Mausklick gelangen.
An der Ausschreibung der Chinas Nationale Entwicklungs- und Reformkommission (NDRC) sei Enfinity als einziges ausländisches Unternehmen beteiligt gewesen, so die Belgier. Zu ihrer Bietergesellschaft gehören laut dem Unternehmen die LDK Solar, die bei Solarprojekten mit der deutschen Q-Cells kooperiert, und der Energiekonzern CGNPC (China Guandong Nuclear Power Co).
Das Dunhuang Projekt soll in den nächsten vier Monaten starten und innerhalb der folgenden 18 Monate abgeschlossen werden", erklärte Gino Van Neer, Gründer von Enfinity. Als PV-Systeme würden auf dem Boden installierte PV-Tracker-Paneele eingesetzt. Enfinity sei zurzeit dabei, das Dunhuang-Gemeinschaftsunternehmen zu gründen.
Ferner gaben die Belgier bekannt, dass jetzt das erste durch Enfinity selbst entwickelte Solarprojekt in Shizuishan (Provinz Ningxia) durch die Provinzregierung genehmigt worden ist. Das 10MWp Projekt werde jetzt der NDRC zur Genehmigung des Einspeisetarifs vorgelegt. Enfinity ist laut eigener Darstellung gegenwärtig dabei, PV-Projekte mit einer Gesamtkapazität von mehr als 145 MW zu entwickeln, zu bauen und zu finanzieren. Geplant sei, bis 2010 noch hunderte weiterer Megawatt zu initiieren. Der Umsatz von Enfinity habe im Jahr 2008 83,1 Millionen Euro betragen.
Der chinesische Photovoltaikmarkt hat enormes Entwicklungspotential. Über die Marktbedingungen und die Pläne der Regierung berichtete ECOreporter.de in den letzten Monaten mehrmals ausführlich, so in einem Beitrag vom Juni, zu dem Sie per
